SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(257.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-287485

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Andere der Differenz: zur Relativität von Gegensatzkonstruktionen am Beispiel des Diskursnetzes Wahnsinn/ Vernunft

The other side of difference: about the relativity of constructions of difference illustrated by the discourse on insanity and rationality
[Zeitschriftenartikel]

Benkel, Thomas

Abstract

'Die neuzeitlichen Versuche, anhand des Leitbildes 'Vernunftsubjekt' den Wahnsinn aus der Welt hinweg zu rationalisieren, sind nicht nur repressiv gegenüber der verborgenen Poesie, die im devianten Anderssein auf eigentümliche Weise zum Vorschein kommt. Der strikten Bipolarität von Ratio und Wahnsin... mehr

'Die neuzeitlichen Versuche, anhand des Leitbildes 'Vernunftsubjekt' den Wahnsinn aus der Welt hinweg zu rationalisieren, sind nicht nur repressiv gegenüber der verborgenen Poesie, die im devianten Anderssein auf eigentümliche Weise zum Vorschein kommt. Der strikten Bipolarität von Ratio und Wahnsinn, die sich in der psychiatrischen Ordnung und im Alltag in unterschiedlichen Ausprägungen auffinden lassen, fallen auch transdifferente Zwischenzustände zum Opfer. Die Hintergründe dieser Strategie werden mit Foucault und Derrida untersucht. Grenze und Bezugspunkt der Untersuchung ist die Unvermeidlichkeit der Bedingung, dass über die Künste des Wahnsinns jedoch nur in der Sprache der Vernunft berichtet werden kann.' (Autorenreferat)... weniger


'The modern trials to eliminate insanity in the name of the rational subject repress the latent poetry that is expressed in the deviant otherness. The bipolar difference of rationality and insanity in everyday life as well in psychiatry does away with transdifferent interstages. The underlying reaso... mehr

'The modern trials to eliminate insanity in the name of the rational subject repress the latent poetry that is expressed in the deviant otherness. The bipolar difference of rationality and insanity in everyday life as well in psychiatry does away with transdifferent interstages. The underlying reasons are made clear by an analysis of Michel Foucault's and Jacques Derrida's writings. A striking fact is, that it cannot be spoken of insanity without referring to the (excluding) language of rationality.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Derrida, J.; Wahnvorstellung; Diskurs; Toleranz; Sozialgeschichte; Erziehung; Kritik; Foucault, M.; Psychiatrie; Alltag; Lebenswelt; Vernunft

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Philosophie, Theologie
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 157-183

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 31 (2007) 2/3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.