SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(185.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-287469

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Transsexualität - Transidentität - Transdifferenz

Transsexuality - transidentity - transdifference
[Zeitschriftenartikel]

Rauchfleisch, Udo

Abstract

'Es wird der Versuch unternommen, Beziehungen zwischen dem Phänomen der Transsexualität/ Transidentität (der Überzeugung eines Menschen, dem Gegengeschlecht anzugehören, mit dem Wunsch der Angleichung an das Gegengeschlecht) und dem Transdifferenzkonzept herzustellen. Das Transdifferenzkonzept biete... mehr

'Es wird der Versuch unternommen, Beziehungen zwischen dem Phänomen der Transsexualität/ Transidentität (der Überzeugung eines Menschen, dem Gegengeschlecht anzugehören, mit dem Wunsch der Angleichung an das Gegengeschlecht) und dem Transdifferenzkonzept herzustellen. Das Transdifferenzkonzept bietet in verschiedener Hinsicht ein theoretisches Bezugssystem zum Verständnis der Transidentität: Transidente Menschen stellen ein Beispiel für das 'Doing Identity' und die 'Gleichzeitigkeit von Differenzerhaltung und Differenzveränderung' dar und überschreiten die Begrenztheit, die in der ausschließlich die Differenz (es gibt Frauen oder Männer) betonenden Einstellung liegt.' (Autorenreferat)... weniger


'In this article the author tries to show connections between the phenomenon of transsexuality/ transidentity (that means someone's belief in being a member of the other gender and the simultaneous wish on bodily as well as behavioural assimilation) and the concept of transdifference. In his opinion... mehr

'In this article the author tries to show connections between the phenomenon of transsexuality/ transidentity (that means someone's belief in being a member of the other gender and the simultaneous wish on bodily as well as behavioural assimilation) and the concept of transdifference. In his opinion the concept of transdifference provides a theoretical frame of reference to understand the phenomenon of transidentity: Transidentical persons are prime examples for the process of doing identity and 'simultaneity of sustainment and change of differences'. They transgress the limitations of maintaining the two gender perspectives (there are girls and boys).' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Individuum; Identitätsbildung; Doing Gender; Mensch; Transsexualität; Identität; Geschlechtsrolle; Geschlecht; Geschlechterforschung; Konzeption; Homosexualität

Klassifikation
Persönlichkeitspsychologie
Entwicklungspsychologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 109-125

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 31 (2007) 2/3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.