SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(748.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-287201

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Empirical consequences of definitions: the case of unemployment in German register data

Definitionen und ihre empirische Folgen: 'Arbeitslosigkeit' in deutschen Registerdaten
[Zeitschriftenartikel]

Kruppe, Thomas

Abstract

'Quantitative Analysen, die auf Nationalen Registerdaten basieren, hängen stark von der Qualität der Daten ab, die von den erfassenden Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Diese Datenqualität wird von institutionellen Regeln bereits im Prozess der Datenerhebung stark bestimmt, so zum Beispie... mehr

'Quantitative Analysen, die auf Nationalen Registerdaten basieren, hängen stark von der Qualität der Daten ab, die von den erfassenden Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Diese Datenqualität wird von institutionellen Regeln bereits im Prozess der Datenerhebung stark bestimmt, so zum Beispiel durch spezifische Messkonzepte. Den Effekt solcher Definitionen und ihrer Implementation auf die Datenqualität diskutiert dieses Papier anhand des Beispiels der Arbeitslosigkeitsdauer in Deutschland. Dazu werden zwei unterschiedliche theoretisch abgeleitete Definitionen diskutiert. Anhand ihrer Implementation in Prozessdaten der Bundesagentur für Arbeit wird die Auswirkung von Klassifikationen auf statistische Ergebnisse aufgezeigt.' (Autorenreferat)... weniger


'When using national register data for quantitative analysis, researchers depend on the quality of the data provided by the institutions collecting the data. Data quality is strongly influenced by institutional settings during data collection, e.g. underlying measurement concepts. Using the example ... mehr

'When using national register data for quantitative analysis, researchers depend on the quality of the data provided by the institutions collecting the data. Data quality is strongly influenced by institutional settings during data collection, e.g. underlying measurement concepts. Using the example of the duration of unemployment in Germany, this paper discusses the effects of the definition and their implementation on data quality. Therefore, two different definitions of (registered) unemployment are discussed. Implementing them into register data derived from German Public Employment Service, the effects of classifications on statistical results are shown.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Dauer; quantitative Methode; Datengewinnung; Dauerarbeitslosigkeit; Datenqualität; Verwaltung; Bundesagentur für Arbeit; Sozialgesetzbuch; Datenerfassung; Messung; empirische Sozialforschung; Auswirkung; Rechnungslegung; Definition; Arbeitslosigkeit; Klassifikation; Konzeption

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung
Arbeitsmarktforschung

Methode
historisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 138-148

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 34 (2009) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.34.2009.3.138-148

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.