SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(615.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-287198

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The effect of social and institutional change on data production: the case of welfare state reforms on the rise and decline of unemployment and care-giving in the German pension fund data

Auswirkungen sozialen und institutionellen Wandels auf die Erstellung statistischer Daten: die Messung von Arbeitslosigkeit und ehrenamtlicher Pflege in den Lebensverlaufsdaten der Deutschen Rentenversicherung
[Zeitschriftenartikel]

Mika, Tatjana

Abstract

'Prozessproduzierte Längsschnittdaten der Rentenversicherung zeigen, welche Auswirkungen Reformen sozialstaatlicher Institutionen auf die Messung von sozialen Erwerbszuständen haben. Am Beispiel der Einführung der Pflegeversicherung zeigt sich, dass die Institutionalisierung einer neuen Sozialversic... mehr

'Prozessproduzierte Längsschnittdaten der Rentenversicherung zeigen, welche Auswirkungen Reformen sozialstaatlicher Institutionen auf die Messung von sozialen Erwerbszuständen haben. Am Beispiel der Einführung der Pflegeversicherung zeigt sich, dass die Institutionalisierung einer neuen Sozialversicherung und die Umstellung von einer freiwilligen zu einer Pflichtversicherung eine starke Steigrung der gemessenen Aktivität mit sich bringt. Das Beispiel der Reform der Sozialleistung für Langzeitarbeitslose zeigt die Bedeutung von unterschiedlich ausgestalteten Bedürftigkeitsprüfungen auf die in den Daten enthaltene Auswahl von Personen.' (Autorenreferat)... weniger


'Using longitudinal life-course data of the German pension fund, the paper discusses effects of first-time institutionalization and of institutional filters on data production on the fields of unemployment and care-giving. Concerning 1. first time institutionalization, the data show at certain histo... mehr

'Using longitudinal life-course data of the German pension fund, the paper discusses effects of first-time institutionalization and of institutional filters on data production on the fields of unemployment and care-giving. Concerning 1. first time institutionalization, the data show at certain historical moments an increase/ decrease which is due to the new institutional rules and regulations and not to a drastic social change. This period effect is important if different age cohorts are compared at the same age, but different social policy periods are encompassed. 2. Institutional filters also influence the gathered information due to eligibility rules: The change in the unemployment assistance scheme resulted in an increase of the number of the registered unemployed, but the longitudinal data show that the registered unemployed have also been partly exchanged.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; statistische Analyse; Dauerarbeitslosigkeit; Freiwilligkeit; prozessproduzierte Daten; Sozialversicherungspflicht; Pflege; Sozialversicherung; Datenqualität; Methode; Sozialleistung; institutioneller Wandel; Messung; Daten; Auswirkung; Arbeitslosigkeit; Ehrenamt; sozialer Wandel; Rentenversicherung; Reform; Lebenslauf

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung
soziale Sicherung

Methode
anwendungsorientiert; historisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 115-137

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 34 (2009) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.34.2009.3.115-137

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.