SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(523.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-287158

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Preserving quantitative research-elicited data for longitudinal analysis: new developments in archiving survey data in the U.S.

Maßnahmen zur Langzeitarchivierung von Umfragedaten in den USA
[Zeitschriftenartikel]

Abrahamson, Mark
Bollen, Kenneth
Gutmann, Myron P.
King, Gary
Pienta, Amy

Abstract

'Im Gegensatz zu Europa werden sozialwissenschaftliche Primärdaten in den USA selten auf öffentlich zugängliche Weise archiviert - selbst wenn die Datenerhebung öffentlich finanziert wurde. Dies gefährdet die künftige Verfügbarkeit der Daten. Der Beitrag erläutert aktuelle Versuche und Maßnahmen, Ar... mehr

'Im Gegensatz zu Europa werden sozialwissenschaftliche Primärdaten in den USA selten auf öffentlich zugängliche Weise archiviert - selbst wenn die Datenerhebung öffentlich finanziert wurde. Dies gefährdet die künftige Verfügbarkeit der Daten. Der Beitrag erläutert aktuelle Versuche und Maßnahmen, Archivierungsnormen für die USA zu entwickeln, die Erhaltung von Daten zu sichern sowie diese Daten auch in Zukunft öffentlich zugänglich zu machen.' (Autorenreferat)... weniger


'Social science data collected in the United States, both historically and at present, have often not been placed in any public archive - even when the data collection was supported by government grants. The availability of the data for future use is, therefore, in jeopardy. Enforcing archiving norm... mehr

'Social science data collected in the United States, both historically and at present, have often not been placed in any public archive - even when the data collection was supported by government grants. The availability of the data for future use is, therefore, in jeopardy. Enforcing archiving norms may be the only way to increase data preservation and availability in the future.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
institutionelle Faktoren; historische Entwicklung; Datendokumentation; Sozialwissenschaft; USA; Archiv; Nordamerika; Datenbank; Privatisierung; Umfrageforschung; Daten

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive

Methode
anwendungsorientiert; historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 51-59

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 34 (2009) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.34.2009.3.51-59

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.