SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(448.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-287051

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Trilaterale Kooperation zwischen China, Japan und Südkorea: Aufbruch zu neuen Ufern in Nordostasien?

[working paper]

Böhmer, Simon
Köllner, Patrick

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien

Abstract

Im Dezember 2011 vereinbarten die Staats- und Regierungschefs Chinas, Japans und Südkoreas den Abschluss eines trilateralen Investitionsschutzabkommens und die Aufnahme von Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen den drei Ländern. Bereits im September 2011 war in Seoul ein Sekretariat zu... view more

Im Dezember 2011 vereinbarten die Staats- und Regierungschefs Chinas, Japans und Südkoreas den Abschluss eines trilateralen Investitionsschutzabkommens und die Aufnahme von Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen den drei Ländern. Bereits im September 2011 war in Seoul ein Sekretariat zur Koordinierung der trilateralen Kooperation eröffnet worden. Sowohl das Investitionsschutzabkommen als auch das neue Sekretariat sind institutioneller Ausdruck einer zunehmenden Ausweitung und Verdichtung der Zusammenarbeit zwischen China, Japan und Südkorea. Ausgelöst wurden die Kooperationsbemühungen zunächst durch die Asienkrise 1997/98, die eine stärkere wirtschaftspolitische Zusammenarbeit notwendig erschienen ließ. Bis zum Jahr 2020 könnten die drei Länder, die bereits für rund 20 Prozent der globalen Wertschöpfung verantwortlich sind, zum größten Wirtschaftsraum der Welt aufsteigen. Ein trilaterales Freihandelsabkommen würde diese Entwicklung zusätzlich beschleunigen. Neben zahlreichen gemeinsamen wirtschaftsbezogenen Aktivitäten werden auch in zunehmendem Maße politische, ökologische und soziale Kooperationsprojekte auf der trilateralen Ebene durchgeführt. Auch im Gefolge der globalen Finanzkrise ab dem Jahr 2008 sowie der Flut- und Atomkatastrophe in Japan im März 2011 haben Gipfeltreffen der drei Länder als nützliche Diskussions- und Kooperationsplattformen fungiert. Die funktionale Zusammenarbeit der drei Länder dürfte angesichts vielfältiger identischer Interessen weiter intensiviert werden – trotz bestehender historisch fundierter, territorialer und anderweitiger Kontroversen. Pragmatisch ausgerichtete Kooperation in einer wachsenden Zahl von Politikfeldern könnte als Basis weitergehender Integration in Nordostasien dienen - einer Region, der es bislang an effektiven multilateralen Strukturen mangelt.... view less

Keywords
economic cooperation; free trade; South Korea; economic policy; multilateralism; Japan; China; cooperation; Far East

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Economic Policy

Free Keywords
Trilateralismus

Document language
German

Publication Year
2012

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Asien, 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.