SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.745 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28670

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Diskurs und Erzählung: Forschungsgegenstand, intellektueller Stil oder nach-positivistisches Paradigma?

Discourse and narrative: Research topic, intellectual style, or post-positivistic paradigm?
[Zeitschriftenartikel]

Brockmeier, Jens
Mattes, Peter

Abstract

Die Entwicklung narrativer sowie diskursiver Ansätze in der englischsprachigen und neuerdings auch in der deutschsprachigen Psychologie wird nachgezeichnet, und die möglicherweise paradigmatische Bedeutung dieser Ansätze wird diskutiert. Ein ausführliches Verzeichnis der in diesem Zusammenhang relev... mehr

Die Entwicklung narrativer sowie diskursiver Ansätze in der englischsprachigen und neuerdings auch in der deutschsprachigen Psychologie wird nachgezeichnet, und die möglicherweise paradigmatische Bedeutung dieser Ansätze wird diskutiert. Ein ausführliches Verzeichnis der in diesem Zusammenhang relevanten Literatur mit Konzentration auf Monographien ist als Information zur Orientierung und zum Kennenlernen gedacht.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Psychologie; Paradigmenwechsel; Philosophie

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie

Freie Schlagwörter
2630 Philosophy; 2100 General Psychology; 2630 Philosophie und Wissenschaftstheorie; 2100 Allgemeines; Trends; Theorien; Trends; Theories; Philosophies; Psychology; Theoretical Orientation; Narratives; Theoretische Orientierung; Erzählungen; 1220 theoretical discussion; role of narrative approaches & discourse approaches in contemporary psychology, historical development & potential paradigmatic significance; Change of Paradigms (Science)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 3-11

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 7 (1999) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.