SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(550.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-286755

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The evaluation of welfare state performance: modelling a counterfactual world

Was wäre gewesen, wenn...? Evaluation sozialstaatlicher Maßnahmen mithilfe kontrafaktischer Modelle
[Zeitschriftenartikel]

Ennen, Jens

Abstract

'Die sogenannten Hartz-Reformen haben wahrscheinlich zu den wichtigsten und weitreichenden Änderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt in der Geschichte der Bundesrepublik geführt. Die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit trotz hoher Ausgaben für aktive und passive Arbeitsmarktmarktpolitik hat Fragen nach ... mehr

'Die sogenannten Hartz-Reformen haben wahrscheinlich zu den wichtigsten und weitreichenden Änderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt in der Geschichte der Bundesrepublik geführt. Die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit trotz hoher Ausgaben für aktive und passive Arbeitsmarktmarktpolitik hat Fragen nach den Wirkungen von Sozialpolitik aufgeworfen. Anhand der Hartz Reformen versucht dieser Artikel zu verdeutlichen, wie schwierig es ist den Sozialstaat und seine Elemente im Bezug auf seine Effektivität und Effizienz zu evaluieren. Außerdem werden bekannte Evaluationstechniken und deren funktionsweise verdeutlicht.' (Autorenreferat)... weniger


'The evaluation of welfare state performance is an important issue in times of tight government budgets, high unemployment and growing inequality. Policymakers and taxpayers want to know if a specific programme has led to the intended effect, and with no excessive waste of resources. For such evalua... mehr

'The evaluation of welfare state performance is an important issue in times of tight government budgets, high unemployment and growing inequality. Policymakers and taxpayers want to know if a specific programme has led to the intended effect, and with no excessive waste of resources. For such evaluations to be thorough and robust, appropriate methods and the right counterfactuals are important. It is difficult to say what would have happened if a certain policy had not been implemented or implemented differently. This holds even more for the impact on a single individual than for aggregate results. This paper will highlight some examples and possibilities of how to deal with counterfactual questions in the context of the Hartz reforms, probably the most far-reaching welfare state and labour market changes in the history of the Federal Republic of Germany. Furthermore this reform was the first big attempt of systematic welfare state evaluation in Germany.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Effizienz; Wirkungsanalyse; Sozialstaat; Effektivität; Mikroökonomie; Bewertung; Makroökonomie; Arbeitsmarktpolitik; Hartz-Reform; Denken; Alternative; Evaluation; Maßnahme; Sozialpolitik

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Arbeitsmarktpolitik

Methode
Theorieanwendung; anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 129-146

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 34 (2009) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.34.2009.2.129-146

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.