SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(597.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-286735

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fallacies and thresholds: notes on the early evolution of alternate history

Schwellen und Trugschlüsse: Anmerkungen zur frühen Evolution der Alternate History
[Zeitschriftenartikel]

Winthrop-Young, Geoffrey

Abstract

'In diesem Aufsatz geht es um die Rekonstruktion der Anfänge der Alternate History (bzw. der Alternativwelt-Geschichte), einer Untergattung der Science Fiction. Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass es sich um eine höchst unwahrscheinliche Gattung handelt, deren Erfolg auf die Erarbeitung neuer Akz... mehr

'In diesem Aufsatz geht es um die Rekonstruktion der Anfänge der Alternate History (bzw. der Alternativwelt-Geschichte), einer Untergattung der Science Fiction. Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass es sich um eine höchst unwahrscheinliche Gattung handelt, deren Erfolg auf die Erarbeitung neuer Akzeptanz- und Glaubwürdigkeitsschwellen angewiesen war. Aus evolutionärer Perspektive wird beschrieben, wie - nach einer Reihe von erfolglosen früheren Versuchen - die Entwicklung der Alternate History aus der Refunktionalisierung etablierter literarischer Handlungselemente (vor allem der Zeitreise und der Mehrfachweltenhypothese) hervorging. Eine interessante Konsequenz dieser Evolution war der erneute Austausch zwischen Geschichtsschreibung und allohistorischer Fiktion.' (Autorenreferat)... weniger


'The paper attempts to reconstruct the founding decade of the Science Fiction subgenre Alternate History. The basic premise is that Alternate History is a highly improbable genre whose success relied on the negotiation of new thresholds of acceptability and credibility. Adopting an evolutionary appr... mehr

'The paper attempts to reconstruct the founding decade of the Science Fiction subgenre Alternate History. The basic premise is that Alternate History is a highly improbable genre whose success relied on the negotiation of new thresholds of acceptability and credibility. Adopting an evolutionary approach, the goal is to show how - after a series of unsuccessful earlier attempts - Alternate History emerged from the refunctionalization of literary plots and devices (especially, the time-travel and the multiple-worlds scenarios). One notable consequence of this evolution was the renewed exchange historiography and allohistorical fiction.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
historische Entwicklung; Geschichtsbild; Geschichtswissenschaft; Methode; Alternative; Entwicklung; historische Sozialforschung; Geschichtsschreibung; Science Fiction

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
historisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 99-117

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 34 (2009) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.34.2009.2.99-117

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.