SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(622.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-286716

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Counterfactuals and futures histories: retrospective imagining as an auxiliary for the scenarios of expectance

Ungeschehene Geschichte und Zukunftsgeschichten: retrospektive Vision als Hilfskonstruktion für die Szenarios der Erwartung
[Zeitschriftenartikel]

Schmid, Georg

Abstract

'So unanzweifelbar Geschichte scheinen mag, ergibt sie dennoch unterschiedliche Lesarten und unvereinbare Rückschlüsse trotz derselben Faktenserien. Auch professionelle Historiker können bisweilen von Betrachtungen über vergangene Möglichkeiten von Abzweigungen beschlichen werden. Was 'ungeschehene ... mehr

'So unanzweifelbar Geschichte scheinen mag, ergibt sie dennoch unterschiedliche Lesarten und unvereinbare Rückschlüsse trotz derselben Faktenserien. Auch professionelle Historiker können bisweilen von Betrachtungen über vergangene Möglichkeiten von Abzweigungen beschlichen werden. Was 'ungeschehene Geschichte' betrifft, muss in Erinnerung behalten werden, dass viele Alternativen unplausibel sind, jeglicher Glaube an ein vorherbestimmtes Universum der Notwendigkeiten jedoch deplaciert wäre. Manche Ereignisse sind klar genug, um Verstehen darüber zu ermöglichen, welche Komponenten getauscht werden müssten, um ein anderes Ergebnis zu erzielen. Andere sind so komplex, dass alle Versuche, sich alternative Abläufe und Resultate vorzustellen, illusorisch bleiben. Die Beispiele Midway (der erstgenannte Typ) und die Niederlage Frankreichs 1940 (extrem überdeterminiert) zeigen, dass es jedenfalls von Vorteil ist, allen Komplexitäten zum Trotz vergangene Potentiale auszuloten. Es ist die Voraussetzung für vernünftigere und effizientere Auswahl von künftigen Optionen.' (Autorenreferat)... weniger


'Unquestionable as history may seem, there are all the same quite different readings and disparate inferences despite the same series of facts. This goes to show that even professional historians can sometimes be overcome by meditations on past possibilities of bifurcations. As to 'alternatives to a... mehr

'Unquestionable as history may seem, there are all the same quite different readings and disparate inferences despite the same series of facts. This goes to show that even professional historians can sometimes be overcome by meditations on past possibilities of bifurcations. As to 'alternatives to actual history', is serves well to bear in mind that few are plausible, but that belief in a predeterminative universe of necessities would certainly be misplaced. Whereas some occurrences are clear-cut enough to make us understand which components would have had to be changed in order to get a different outcome, others are of such a high degree of complexity that attempts to imagine an alternative course and divergent results remain rather illusory: the examples of Midway (the former type) and the defeat of France in 1940 (intricately overdetermined) clearly show that it pays in any case, in defiance to all complexities, to consider past potential. It is prerequisite for choosing between future options in more reasonable and efficient ways than hitherto.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaft; Methode; Psychologie; Zweiter Weltkrieg; historische Sozialforschung; Nordamerika; Geschichtsschreibung; Trauma; historische Analyse; Geschichtsbild; Geschichtswissenschaft; Historiker; Denken; Alternative; USA; Frankreich

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Forschungsarten der Sozialforschung
Allgemeine Psychologie
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
anwendungsorientiert; historisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 74-87

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 34 (2009) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.34.2009.2.74-87

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.