SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.119 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-286432

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Handling ideological bias and shifting validity of longitudinal data: the case of process-generated data on GDR elites

Ideologisch bedingte Verzerrung und Shifting Validity bei Längsschnittdaten: prozess-produzierte Daten von DDR-Eliten
[Zeitschriftenartikel]

Salheiser, Axel

Abstract

'Prozessproduzierte Daten der staatlichen Verwaltungsorgane der DDR wie der Zentrale Kaderdatenspeicher des Ministerrates (ZKDS) bieten die einzigartige Möglichkeit, die Rekrutierungsmodi von Funktionseliten, die Sozialstrukturentwicklung und die gesellschaftliche Differenzierung im Sozialismus umfa... mehr

'Prozessproduzierte Daten der staatlichen Verwaltungsorgane der DDR wie der Zentrale Kaderdatenspeicher des Ministerrates (ZKDS) bieten die einzigartige Möglichkeit, die Rekrutierungsmodi von Funktionseliten, die Sozialstrukturentwicklung und die gesellschaftliche Differenzierung im Sozialismus umfassenden Analysen zu unterziehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Umfragedaten oder den scientific use files aus anderen prozessproduzierten Datenquellen sind bei DDR-Daten insbesondere 1. die ideologische Beeinträchtigung bestimmter Variablen und Kategorien sowie 2. Phänomene von shifting validity zu beachten. Beide Problemkreise überschneiden sich und erfordern bestimmte Strategien bei der Datenaufbereitung und der Interpretation statistischer Ergebnisse. Außerdem treten teilweise erhebliche Qualitäts- bzw. Validitätsgefälle zwischen Daten auf, die in unterschiedlichen Organisationen, Staatsorganen oder Hierarchieebenen erfasst wurden. Im Beitrag werden die konzeptionellen und datentechnischen Herausforderungen skizziert und Beispiele aus der Forschungspraxis des SFB 580 vorgestellt.' (Autorenreferat)... weniger


'Process-generated data from the vanished East German socialist society offer an in-depth picture of elite recruitment, change of social structure, and societal differentiation. However, in marked contrast to generic survey data or scientific use files derived from other types of process-generated d... mehr

'Process-generated data from the vanished East German socialist society offer an in-depth picture of elite recruitment, change of social structure, and societal differentiation. However, in marked contrast to generic survey data or scientific use files derived from other types of process-generated data, in those remnants of GDR administration 1. the ideological 'contamination' of various items, and 2. the occurrence of shifting validity has to be observed. Either phenomenon demands special attention in data handling and the interpretation of statistical results. Ideological bias (e.g., the forging of biographical data) is a general problem encountered when analyzing social background or political affiliation of elites, whereas coding errors and missing data are conditional on the administrative body, sector, and hierarchy position the data were assembled from. The author shall discuss techniques of validity evaluation and adjustment that have proved helpful while analyzing the Central Cadre Database of the Council of Ministers (ZKDS).' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Datengewinnung; DDR-Forschung; Elite; Längsschnittuntersuchung; prozessproduzierte Daten; Ideologie; DDR; Datenbank

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 197-210

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 34 (2009) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.34.2009.1.197-210

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.