SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(577.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-286422

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sampling military personnel records: data quality and theoretical uses of organizational process generated data

Stichprobenbildung in militärischen Personalunterlagen: Datenqualität und Forschungsperspektiven der Nutzung prozessgenerierter Quellen
[Zeitschriftenartikel]

Rass, Christoph

Abstract

'Der Beitrag befasst sich mit methodischen Fragen der sozialwissenschaftlichen Auswertung historischen Quellenmaterials. Sein Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Problemen der Stichprobenbildung in historischen Massenakten und den aus der erzielbaren Datenqualität resultierenden Konsequ... mehr

'Der Beitrag befasst sich mit methodischen Fragen der sozialwissenschaftlichen Auswertung historischen Quellenmaterials. Sein Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Problemen der Stichprobenbildung in historischen Massenakten und den aus der erzielbaren Datenqualität resultierenden Konsequenzen. Den Bezugspunkt bildet ein Forschungsprojekt, in dessen Rahmen eine Reihe großer Stichproben biographischer Daten zu Angehörigen der Wehrmacht und der Waffen-SS während des Zweiten Weltkrieges erhoben worden ist. Der Datensatz kombiniert vier der wichtigsten personenbezogenen Quellenbestände zu dieser Untersuchungsgruppe: die Personalunterlagen und -register der Wehrmacht sowie Daten des Roten Kreuzes über vermisste bzw. aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrende Soldaten. Miteinander verbunden beschreiben die Daten das Leben eines Soldaten von seiner Geburt bis zum Ende seines Kriegsdienstes durch eine große Bandbreite unterschiedlicher Variablen. Die erhobenen Stichproben stehen digital im Bundesarchiv zur Verfügung.' (Autorenreferat)... weniger


'The paper discusses methodological issues relating to the use of historical sources by social scientists. It is focussed on the particularities of sampling historical mass data and an assessment of the achievable data quality in respect to the theoretical uses of such material. Conclusions are draw... mehr

'The paper discusses methodological issues relating to the use of historical sources by social scientists. It is focussed on the particularities of sampling historical mass data and an assessment of the achievable data quality in respect to the theoretical uses of such material. Conclusions are drawn from a project in which a number of samples have been created that contains biographical data on German males who served in the Wehrmacht or the Waffen-SS during the Second World War. This dataset combines the four most important collections of individual-related files for this target group: the army's personnel files and personnel registers, as well as Red Cross information on prisoners of war and missing soldiers. The data contains a large number of variables covering a soldier's life from birth to the end of his military service and is available at the German Federal Archives.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
prozessproduzierte Daten; Forschungsprojekt; Personalakte; Datenqualität; Militär; Drittes Reich; Zweiter Weltkrieg; Stichprobe; Soldat

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 172-196

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 34 (2009) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.34.2009.1.172-196

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.