SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(15.51 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-285987

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Statistische Modelle in der Historischen Sozialforschung I: allgemeine Grundlagen - Deskriptivstatistik - Auswahlbibliographie

Statistical models in historical social research I: general principles - descriptive statistics - selected bibliography
[Themenheft]

Sensch, Jürgen

Abstract

Mit der hier vorgelegten Einführung in die quantitative Analyse empirischer Daten werden grundlegende Methoden der beschreibenden Statistik und deren Anwendungsbedingungen erläutert. Darüber hinaus führt der Autor in die Probleme des Verhältnisses von formalen Modellen und statistischen Konzeptionen... mehr

Mit der hier vorgelegten Einführung in die quantitative Analyse empirischer Daten werden grundlegende Methoden der beschreibenden Statistik und deren Anwendungsbedingungen erläutert. Darüber hinaus führt der Autor in die Probleme des Verhältnisses von formalen Modellen und statistischen Konzeptionen ein. Die Anwendung der statistischen Modelle wird am Beispiel eines Forschungsprojekts aus der historischen Wahlforschung erläutert. Zunächst wird die wissenschaftstheoretische Position empirischer Forschung erläutert. Dabei werden grundlegende sozialwissenschaftliche Forschungsdesigns vorgestellt und ein Überblick über die einzelnen Phasen des empirischen Forschungsprozesses gegeben. Hieran anschließend folgt eine Erläuterung der Grundbegriffe der Statistik sowie eine Vorstellung der wichtigsten quantitativen Methoden: Auswahlverfahren, Datensammlung- und -aufbereitung, statistische Modelle, bivariate Datenanalyse (Varianz-, Korrelations- und Regressionsanalyse). Eine umfangreiche Auswahlbibliographie enthält die grundlegenden Monographien für die in der Historischen Sozialforschung wichtigsten Gebiete der statistischen Datenanalyse. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
quantitative Methode; statistische Analyse; Datengewinnung; Bibliographie; Methode; historische Sozialforschung; empirische Forschung; Stichprobe; Messung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
255 S.

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, Supplement (1995) 7

ISSN
0936-6784

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.