SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.781 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-285945

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Grundkurs Statistik für Historiker: T. I, Deskriptive Statistik

Basic course on statistics for historians: part 1, descriptive statistics
[Themenheft]

Thome, Helmut

Abstract

Der Verfasser präsentiert Statistik als ein Instrumentarium, mit dem Historiker Daten analysieren, Informationen verdichten, Zusammenhänge und Strukturen in ihnen erkennen und auf dieser Grundlage theoretische Hypothesen explorieren und testen können. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung inhalt... mehr

Der Verfasser präsentiert Statistik als ein Instrumentarium, mit dem Historiker Daten analysieren, Informationen verdichten, Zusammenhänge und Strukturen in ihnen erkennen und auf dieser Grundlage theoretische Hypothesen explorieren und testen können. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung inhaltlicher Konzepte mit formal-statistischen Modellvorstellungen und auf der Erläuterung der Anwendungsvoraussetzungen einzelner Verfahren. Im einzelnen werden folgenden Themen behandelt: (1) Merkmalsdimensionen und Meßniveaus; (2) Darstellung univariater Häufigkeitsverteilungen; (3) Maßzahlen zur Kennzeichnung univariater Verteilungen; (4) elementare Tabellenanalyse und Korrelationskoeffizienten; (5) Drittvariablenkontrolle und Kausalmodelle. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
quantitative Methode; statistische Analyse; historische Sozialforschung; Geschichtswissenschaft; Statistik; statistische Methode

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Dokumentation; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Seitenangabe
147 S.

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, Supplement (1989) 2

ISSN
0936-6784

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.