SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(16.07 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-285929

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Historische Parlamentarismus-, Eliten- und Biographienforschung: Forschung und Service am Zentrum für Historische Sozialforschung

Historical research on parliamentarism, elites and biographies: research and service at the Center for Historical Social Research
[Themenheft]

Schröder, Wilhelm Heinz
Weege, Wilhelm
Zech, Martina

Abstract

"Die 'Historische Parlamentarismus-, Eliten- und Biographieforschung' ist seit 1982 als Forschungs- und Servicebereich am Zentrum für Historische Sozialforschung etabliert. Die Erforschung des Parlamentarismus und der politischen Führungsgruppen in der deutschen Geschichte verfügt bislang über keine... mehr

"Die 'Historische Parlamentarismus-, Eliten- und Biographieforschung' ist seit 1982 als Forschungs- und Servicebereich am Zentrum für Historische Sozialforschung etabliert. Die Erforschung des Parlamentarismus und der politischen Führungsgruppen in der deutschen Geschichte verfügt bislang über keine geeignete flächendeckende Datenbasis über die handelnden Akteure. Vor diesem Hintergrund hat sich der Bereich die Aufgabe gestellt, einerseits biographische Daten deutscher Parlamentarier zu erschließen und der Forschung zur Verfügung zu stellen und andererseits angemessene Methoden zur Analyse biographischer Daten zu entwickeln und diese in Forschung und Lehre zu vermitteln. Im ersten Teil des Heftes werden Dienstleistungen, Forschungsprojekte und Publikationen des Bereichs präsentiert. Die im Bereich praktizierte Forschungsstrategie ist langfristig und systematisch angelegt. Im zweiten Teil werden entsprechend die wichtigsten Begriffe, Methoden und Quellen dargestellt und an projektbezogenen Beispielen umgesetzt. Im dritten Teil werden Kontext und Programm des laufenden ZHSF-Forschungsprojektes 'Kollektive Biographie der Landtagsabgeordneten der Weimarer Republik 1918-1933' (BIOWEIL) vorgestellt. Der äußerst umfangreiche Anhang (Gesamtverzeichnisse der mehr als 6.100 Landtagsabgeordneten der Weimarer Republik) wurde nur auszugsweise (exemplarisch das Gesamtverzeichnis der Parlamentarierinnen) in das Heft aufgenommen. Die vollständigen Gesamtverzeichnisse sind im Internet zur freien Benutzung allgemein verfügbar." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Deutsches Reich; Weimarer Republik; Parlamentarismus; politische Elite; Landtag; historische Sozialforschung; Biographie; Eliteforschung; Abgeordneter; Methodik; Forschung

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
Dokumentation; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
218 S.

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, Supplement (2000) 11

ISSN
0936-6784

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.