SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(299.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28549

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualitative Heuristik und dialogische Hermeneutik: ein Kommentar zu Christian Schaipps und Ernst Plaums Beitrag "Sogenannte projektive Techniken: Verfahren zwischen Psychometrie,Hermeneutik und qualitativer Heuristik"

Qualitative heuristics and dialogic hermeneutics: comment on Christian Schaipp's and Ernst Plaum's contribution on projective techniques
[Zeitschriftenartikel]

Sichler, Ralph

Abstract

Im Rahmen von Anmerkungen zu einem Antrag von C. Schaipp und E. Plaum über projektive Techniken (im gleichen Heft) wird zunächst betont, dass eine wissenschaftstheoretische und methodologische Auseinandersetzung mit diesen Techniken in der psychologischen Diagnostik wichtig und sinnvoll ist. Sie kön... mehr

Im Rahmen von Anmerkungen zu einem Antrag von C. Schaipp und E. Plaum über projektive Techniken (im gleichen Heft) wird zunächst betont, dass eine wissenschaftstheoretische und methodologische Auseinandersetzung mit diesen Techniken in der psychologischen Diagnostik wichtig und sinnvoll ist. Sie könnte die oft ablehnende und wenig reflektierte Grundhaltung sowie die stagnierende Diskussion angesichts dieser Gruppe von psychodiagnostischen Verfahren überwinden helfen. Der von Schaipp und Plaum eingeschlagene Weg zeichnet sich dadurch aus, dass die Diskussion um einen sinnvollen Einsatz von projektiven Methoden weniger an Merkmalen der Verfahren selbst, sondern an methodologischen Fragen und am jeweiligen Erkenntnisinteresse der diagnostischen Situation ausgerichtet wird. Auf diese Weise wird eine Unterscheidung zwischen verschiedenen wissenschaftstheoretischen Grundeinstellungen (Psychometrie, Hermeneutik, qualitative Heuristik) in psychodiagnostischen Settings getroffen, welche als Basis für eine sinnvolle Einordnung auch im Hinblick auf die Verwendung dieser Verfahren herangezogen werden kann.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hermeneutik; Psychometrie; Psychodiagnostik

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie

Freie Schlagwörter
Research Methods & Experimental Design; Forschungsmethoden und Versuchsplanung; Empirische Methoden; Epistemologie; Psychodiagnosis; Hermeneutics; Psychometrics; Empirical Methods; Epistemology; Projective Techniques; Projektive Tests; 1110 methodological study; 1410 comment; Qualitative Methods; Qualitative Methoden

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 45-48

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 8 (2000) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.