SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(548.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-285323

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

A double-edged sword: communications and imperial control in British India

Ein zweischneidiges Schwert: Telekommunikation und imperiale Kontrolle in Britisch-Indien
[Zeitschriftenartikel]

Headrick, Daniel

Abstract

'Großbritannien führte Telegraphen in seine Kolonialreiche ein, um die Kontrolle über seine Untertanen zu festigen. So nutzten die Briten in Indien ihre neuen Telegraphenverbindungen zur Unterdrückung des 'Indian Mutiny' 1857 und beeilten sich anschließend Kabel von England nach Indien und um Afrika... mehr

'Großbritannien führte Telegraphen in seine Kolonialreiche ein, um die Kontrolle über seine Untertanen zu festigen. So nutzten die Briten in Indien ihre neuen Telegraphenverbindungen zur Unterdrückung des 'Indian Mutiny' 1857 und beeilten sich anschließend Kabel von England nach Indien und um Afrika herum zu verlegen. Imperialisten rühmten das Aufkommen der Telegraphie als Etablierung dauerhafter Verbindungen zu ihren Kolonien und verglichen sie mit dem römischen Straßen- und Postsystem. Die Telekommunikation hatte jedoch eine andere Auswirkung: sie verbreitete Neuigkeiten aus fernen Orten und hat dadurch den kolonialen Status quo untergraben. Die Nachricht von Japans Sieg über Russland im Jahr 1905 elektrisierte die nationalistische Bewegung in Indien und die Swadeshi Unruhen in Bengalen. Später brachten die Nachrichten über die Aktivitäten von Gandhi und seinen Anhängern Inder aus verschiedenen Regionen auf eine Art und Weise zusammen, wie es Mitte des 19. Jahrhunderts nicht möglich gewesen wäre. Folglich erwiesen sich die Hoffnungen, die die Imperialisten in die Kontrollmacht der Telekommunikation setzten, als verfehlt.' (Autorenreferat)... weniger


'Britain introduced telegraphs in its colonial empires in order to tighten its control over its subjects. Thus, the British in India used their new telegraph lines to repress the Indian Mutiny of 1857 and hastened thereafter to lay cables from England to India and around Africa. Imperialists extolle... mehr

'Britain introduced telegraphs in its colonial empires in order to tighten its control over its subjects. Thus, the British in India used their new telegraph lines to repress the Indian Mutiny of 1857 and hastened thereafter to lay cables from England to India and around Africa. Imperialists extolled the advent of telegraphy as establishing permanent ties to their colonies, often comparing these ties to the Roman roads and postal system. Telecommunications had another effect, however, namely it spread the news from distant places, thereby undermining the colonial status quo. News of the Japanese victory over Russia in 1905 had a galvanizing effect on the nationalist movement in India and the Swadeshi agitation in Bengal. Later, news of the activities of Gandhi and his followers brought Indians from different regions together in a way that could not have happened in the mid-nineteenth century. Thus the hopes that the imperialists placed in the controlling powers of telecommunication proved to be misplaced.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Indien; historische Entwicklung; Imperialismus; Telegrafie; Informationsfluss; Asien; Südasien; Kolonialismus; Auswirkung; Telekommunikation; Kontrolle; Großbritannien; Entwicklungsland; Kolonialpolitik

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 51-65

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 35 (2010) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.35.2010.1.51-65

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.