SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.139 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-285317

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Globalization, communication and the concept of space in global history

Globalisierung, Kommunikation und Raumkonzepte in der Globalgeschichte
[Zeitschriftenartikel]

Wenzlhuemer, Roland

Abstract

'Ein Schwerpunkt der Globalgeschichte liegt auf der Analyse sich verändernder globaler Kommunikations-, Interaktions- und Transfermuster. Solche transformierten Konnektivitätsmuster produzieren neue Räume, welche mit dem physisch-geographischen Raum koexistieren und komplementär zu diesem sind. Die ... mehr

'Ein Schwerpunkt der Globalgeschichte liegt auf der Analyse sich verändernder globaler Kommunikations-, Interaktions- und Transfermuster. Solche transformierten Konnektivitätsmuster produzieren neue Räume, welche mit dem physisch-geographischen Raum koexistieren und komplementär zu diesem sind. Die Entstehung, Transformation und Interaktion dieser Räume ist ein zentraler Forschungsgegenstand der Globalgeschichte, mit Hilfe dessen wir Globalisierungsprozesse - wie etwa das angebliche 'shrinking of the world' - besser beschreiben und verstehen können. Zugleich sehen sich globalgeschichtlich arbeitende Historiker immer auch mit dem Problem konfrontiert, ihren globalen Forschungsgegenstand räumlich einzugrenzen. Daher braucht die Globalgeschichte ein neues, inklusives Raumkonzept, das einen Rahmen sowohl für die Arbeit zu sich verändernden Räumen einerseits, aber auch zur Identifikation und Abgrenzung eines Forschungsgegenstandes andererseits zur Verfügung stellen kann. Dieser Aufsatz entwickelt daher ein abstraktes, vielschichtiges und streng relativistisches Verständnis von Raum, dass globalgeschichtlich arbeitenden Historikern helfen kann, beiden Herausforderungen gerecht zu werden.' (Autorenreferat)... weniger


'To study changing patterns of communication, interactions and transfers is a principal focus of global history. Such shifting connectivity patterns produce new spaces that co-exist with and are complementary to geographic space. The creation, transformation and interaction of these spaces become a ... mehr

'To study changing patterns of communication, interactions and transfers is a principal focus of global history. Such shifting connectivity patterns produce new spaces that co-exist with and are complementary to geographic space. The creation, transformation and interaction of these spaces become a central object of study in global history if we want to understand processes of globalization - such as the alleged 'shrinking of the world'. At the same time, practitioners of global history constantly struggle with spatially delineating their field of study. Therefore, global history needs a new understanding of space that provides a framework for both - looking at space as an object of study as well as clearly identifying and demarcating the field of study. In this article, the author proposes an abstract, multi-layered and strictly relativistic understanding of space that will help the global historian to better master both challenges.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Transfer; Zeit; Telekommunikation; Raum; Kommunikation; Globalisierung; Weltgeschichte; internationale Kommunikation; Konzeption

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Methode
historisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 19-47

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 35 (2010) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.35.2010.1.19-47

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.