SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.200 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28523

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bandenführer und Triebtäter: das Mittelalter im "Prozeß der Zivilisation": Themenschwerpunkt: Historische Psychologie

[Zeitschriftenartikel]

Sonntag, Michael

Abstract

Elias karikiert im Prozeß der Zivilisation die herrschaftliche Verfassung des Mittelalters in Begriffen, die an die Auseinandersetzungen mafiöser Gruppen in nordamerikanischen Großstädten erinnern. Mittelalterliche Gewaltformen lassen sich nicht auf psychostrukturelle Defizite zurückführen, sondern ... mehr

Elias karikiert im Prozeß der Zivilisation die herrschaftliche Verfassung des Mittelalters in Begriffen, die an die Auseinandersetzungen mafiöser Gruppen in nordamerikanischen Großstädten erinnern. Mittelalterliche Gewaltformen lassen sich nicht auf psychostrukturelle Defizite zurückführen, sondern gründen in der politisch-rechtlichen Ordnung der Zeit.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziokulturelle Faktoren

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Europapolitik
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Freie Schlagwörter
2140 History & Systems; 2140 Geschichte und theoretische Systeme; Freudsche Psychoanalytische Schule; Sociocultural Factors; Freudian Psychoanalytic School; History of Psychology; Geschichte der Psychologie; 1510 historical study; 1840 interview; 5 contributions to special issue on historical psychology, civilization process & body concept & ars vivendi & Freudian psychoanalytic school, interview with G. Jüttemann

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 3-24

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 8 (2000) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.