SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(385.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-285205

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schulerfolg und ausserschulische Betreuung: Analyse von Wirkungszusammenhängen schulbezogener Sozialisationshilfen für italienische Migrantenkinder

Success at school and extra curricular care
[Zeitschriftenartikel]

Voges, Wolfgang
Hoschka, Alexander

Abstract

"Im Rahmen eines nichtexperimentellen theoriegeleiteten Evaluationsdesigns wurden alle italienischen Grundschüler zweite bis fünfte Klasse), die im Schuljahr 1983/84 in den Regierungsbezirken Oberbayern, Niederbayern und Schwaben die vom italienischen Schulkomitee getragenen Fördermaßnahmen (Doposcu... mehr

"Im Rahmen eines nichtexperimentellen theoriegeleiteten Evaluationsdesigns wurden alle italienischen Grundschüler zweite bis fünfte Klasse), die im Schuljahr 1983/84 in den Regierungsbezirken Oberbayern, Niederbayern und Schwaben die vom italienischen Schulkomitee getragenen Fördermaßnahmen (Doposcuola) besucht haben und italienische Grundschüler derselben Region, Alters- und Klassenstufe, die in dem Schuljahr keine Doposcuola besuchten, befragt. Die Lerneffekte der schulbezogenen Sozialisationshilfe auf die sprachlichen (italienisch, deutsch) und die mathematisch-logischen Schülerfähigkeiten wurden durch Tests am Anfang und am Ende des Schuljahrs gemessen. Darüber hinaus wurden alle Eltern und Förderlehrer dieser Schüler befragt. Die Kernfrage, wie groß der Einfluß einer derartigen Sozialisationshilfe auf die Fähigkeiten der Kinder ist, wird durch eine Pfadanalyse untersucht. Danach erweist sich die Doposcuola als bedeutsame Einflußgröße sowohl auf die mathematisch-logischen als auch auf die sprachlichen Schülerfähigkeiten. Das Alter der Kinder wirkt positiv auf die Italienisch- und negativ auf die Mathematik-Kenntnisse ein. Die zweisprachigen Klassen sind ein wesentlicher Bedingungsfaktor für die schlechten Deutsch- und Mathematik-Kenntnisse der italienischen Grundschüler. Das kognitive Begabungspotential beeinflußt vor allem die mathematisch-logischen, aber auch im geringeren Umfang die sprachlichen Schülerfähigkeiten. Alle anderen untersuchten Faktoren haben demgegenüber einen geringeren Einfluß. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, daß der Besuch einer schulbezogenen Sozialisationshilfe einen deutlichen positiven Effekt auf die Schülerfähigkeiten hat und damit die Voraussetzungen schaffen kann für einen individuellen Schulerfolg." (Autorenreferat)... weniger


"Within a non-experimental, theoretical evaluative design, all Italien pupils at elementary schools (classes 2-5) who attended the special school assistance ('Doposcuola') organized by the Italian Schoolcomitee in the govermental districts of 'Oberbayern', 'Niederbayern' and 'Schwaben' during 1983-8... mehr

"Within a non-experimental, theoretical evaluative design, all Italien pupils at elementary schools (classes 2-5) who attended the special school assistance ('Doposcuola') organized by the Italian Schoolcomitee in the govermental districts of 'Oberbayern', 'Niederbayern' and 'Schwaben' during 1983-84, and Italian pupils of the same year, age, and class level who did not attend the 'Doposcuola', were interviewed. The learning effects of supportive measures on language (Italian, German) and mathematical and logical abilities of the pupils were measured by tests in the beginning and at the end of the school year. Furthermore, all the parents and the school-teachers of the pupils were interviewed. The prime question of the influence of such a type of special school assistance on the abilities of the children was analysed by path analysis. The 'Doposcuola' was shown to be an important influence on the mathematical and logical as well as on the language abilities of the pupils. The age of the children has a positive influence on mathematical the Habian and a negative one on the knowledge. The bilingual classes are largely responsible for the poor knowledge in German and mathematics of the Italian pupils. The cognitive intelligence level primarily influences mathematical and logical abilities, to some extent also the language skills. All other factors had comparatively little influence. All in all the results show that the attendance of such a special school assistance has a definitively positive influence on skills and abilities of the pupils and that it creates the preconditions for individual success at school." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Betreuung; Migrant; schulische Sozialisation; Kind; Förderungsmaßnahme; Bayern; Schulleistung; Förderunterricht; Hausaufgabe; Sprachförderung; Schulerfolg; Mathematik

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungswesen Primarbereich
Sonderbereiche der Pädagogik

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1985

Seitenangabe
S. 387-398

Zeitschriftentitel
Angewandte Sozialforschung, 13 (1985) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.