SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.040Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28479

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Psychotherapie - Profession oder Wissenschaft

Psychotherapy - profession or science?
[journal article]

Buchholz, Michael B.

Abstract

Es wird der Frage nachgegangen, ob Psychotherapie eine Profession oder eine Wissenschaft ist. Die zentrale These lautet, dass psychotherapeutische Praxis weder Wissenschaft noch angewandte Wissenschaft, sondern Profession ist. Psychotherapie wird demgegenüber bestimmt als zwar wissenschaftsbasiert; ... view more

Es wird der Frage nachgegangen, ob Psychotherapie eine Profession oder eine Wissenschaft ist. Die zentrale These lautet, dass psychotherapeutische Praxis weder Wissenschaft noch angewandte Wissenschaft, sondern Profession ist. Psychotherapie wird demgegenüber bestimmt als zwar wissenschaftsbasiert; aber sie thematisiert existentielle Probleme immer in intimisierter Interaktion. Ihre besondere Leistung besteht daher im individuellen Zuschnitt. Psychotherapie kann deshalb allgemein nicht definiert, wohl aber individuell realisiert werden. Ihr steht Wissenschaft "zur Seite" (Stein) oder sie hat Wissenschaft "in ihrer Umwelt" (Reiter und Steiner). Das gegenwärtige Problem im Feld der Psychotherapie resultiert aus der veralteten hierarchischen Vorstellung, wonach Wissenschaft über den Professionen steht. Dieser Anspruch wird zurückgewiesen. Wissenschaft kann Professionen basieren und irritieren, nicht aber determinieren. Diese Einsicht bricht sich allmählich auch in der Wissenschaft Bahn. Gefordert wird, die Autonomie der Psychotherapie gegenüber ihren (wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, rechtlichen und anderen) Umwelten zu behaupten, ohne deshalb wissenschaftsfeindlich zu werden.... view less

Keywords
psychotherapy; philosophy

Classification
Psychological Disorders, Mental Health Treatment and Prevention

Free Keywords
3310 Psychotherapy & Psychotherapeutic Counseling; 2630 Philosophy; 3310 Psychotherapie und psychotherapeutische Beratung; 2630 Philosophie und Wissenschaftstheorie; Theoretische Orientierung; Theoretical Orientation; Philosophies; Psychotherapy; Sciences; Wissenschaften; 1220 theoretical discussion; 1610 professional policies/standards; psychotherapy as science vs profession, theory-practice relationship & autonomy of psychotherapy in relation to science & differences between science & psychotherapy

Document language
German

Publication Year
2000

Page/Pages
p. 3-16

Journal
Journal für Psychologie, 8 (2000) 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.