SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(652.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-284573

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Umgang mit NATURA-2000-Gebieten bei Vorhaben der Landesentwicklung: dargestellt am Beispiel Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

[Monographie]

Erbguth, Wilfried
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Abstract

Das Verhältnis der Raumordnung zum europäischen Naturschutzrecht bedarf der Verbesserung. Das vorliegende Arbeitsmaterial der ARL zeigt auf, dass das Raumordnungsverfahren sehr gut geeignet ist, raumbedeutsame Pläne und Projekte im Rahmen einer "raumordnerischen" FFH- bzw. Vogelschutz-Verträglichkei... mehr

Das Verhältnis der Raumordnung zum europäischen Naturschutzrecht bedarf der Verbesserung. Das vorliegende Arbeitsmaterial der ARL zeigt auf, dass das Raumordnungsverfahren sehr gut geeignet ist, raumbedeutsame Pläne und Projekte im Rahmen einer "raumordnerischen" FFH- bzw. Vogelschutz-Verträglichkeitsprüfung auch auf ihre Vereinbarkeit mit den inhaltlichen Vorgaben des europäischen Naturschutzrechts hin zu untersuchen. Die meisten im Verhältnis des europäischen Naturschutzrechts zur Raumordnung auftretenden Probleme lassen sich mit relativ geringem Aufwand beheben. Auf der Grundlage dieser Erkenntnis werden in diesem Band Vorschläge zum Umgang mit Schutzgebietsausweisungen, zur Erstellung von Managementplänen und zur Durchführung von Raumordnungsverfahren erarbeitet.... weniger


The connection between spatial planning and the European nature conservation legislation needs to be improved. As it is shown in this paper, the spatial planning procedure is very suitable to examine spatially relevant plans and projects within the scope of a "spatially planning" FFH or bird preserv... mehr

The connection between spatial planning and the European nature conservation legislation needs to be improved. As it is shown in this paper, the spatial planning procedure is very suitable to examine spatially relevant plans and projects within the scope of a "spatially planning" FFH or bird preservation impact assessment also in regard to its compatibility with the specification as regards content of the European nature conservation legislations. Most of the problems arising out of the connection between the European nature conservation legislation and the spatial planning can be solved with relatively little effort. Insofar, proposals have been developed regarding the designation of areas, the elaboration of management plans, and the spatial planning procedure.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Raumordnung; Berlin; Naturschutzgebiet; Mecklenburg-Vorpommern; Brandenburg; Naturschutz; Umweltverträglichkeit; Landesplanung

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Raumplanung und Regionalforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
36 S.

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 344

ISBN
978-3-88838-344-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.