SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.4232/10.CPoS-2011-04en

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Church membership and church attendance across time - a trend analysis considering differences between East and West Germany

Kirchenmitgliedschaft und Kirchgangshäufigkeit im Zeitverlauf - eine Trendanalyse unter Berücksichtigung von Ost-West-Unterschieden
[Zeitschriftenartikel]

Lois, Daniel

Abstract

On the basis of ALLBUS data this paper examines for the period under observation 1980-2008 how the probability of church membership and the frequency of churchgoing change depending on age, calendar time and birth cohort. In accordance with conventional secularisation theories, it is shown for Weste... mehr

On the basis of ALLBUS data this paper examines for the period under observation 1980-2008 how the probability of church membership and the frequency of churchgoing change depending on age, calendar time and birth cohort. In accordance with conventional secularisation theories, it is shown for Western and Eastern Germany that the share of individuals with a religious denomination in the periods 1980-2008 and 1991-2008 is continuing to fall. The general secularisation trend is however counteracted by positive age effects on the probability of church membership (in Western and Eastern Germany) and on the frequency of churchgoing (in Western Germany). A form of secularisation which has received little attention so far in this context lies in the fact that the positive age effect on church attendance among Western German persons weakens significantly with ongoing calendar time. In view of cohort effects, it is shown for Western Germany that in particular the 1946-1953 birth cohort, which was considerably influenced by the 68 movement, is typified by low levels of religious participation. A revitalisation of ties to churches is shown in the new Federal States in the cohorts from 1961 onwards, which were socialised during the dissolution of the GDR and after reunification.... weniger


Im Beitrag wird auf der Basis von ALLBUS-Daten für den Beobachtungszeitraum 1980-2008 untersucht, wie sich die Wahrscheinlichkeit einer Kirchenmitgliedschaft und die Häufigkeit von Gottesdienstbesuchen in Abhängigkeit vom Lebensalter, der Kalenderzeit und der Geburtskohorte verändern. Im Einklang mi... mehr

Im Beitrag wird auf der Basis von ALLBUS-Daten für den Beobachtungszeitraum 1980-2008 untersucht, wie sich die Wahrscheinlichkeit einer Kirchenmitgliedschaft und die Häufigkeit von Gottesdienstbesuchen in Abhängigkeit vom Lebensalter, der Kalenderzeit und der Geburtskohorte verändern. Im Einklang mit konventionellen Säkularisierungstheorien zeigt sich für West- und Ostdeutschland, dass der Anteil konfessionell gebundener Personen in den Zeiträumen 1980-2008 bzw. 1991-2008 weiter zurückgeht. Der allgemeine Säkularisierungstrend wird jedoch durch positive Alterseffekte auf die Wahrscheinlichkeit einer Kirchenmitgliedschaft (in West- und Ostdeutschland) und die Kirchgangshäufigkeit (in Westdeutschland) konterkariert. Eine bislang wenig beachtete Form von Säkularisierung besteht in diesem Zusammenhang darin, dass sich der positive Alterseffekt auf die Kirchgangshäufigkeit westdeutscher Personen mit fortlaufender Kalenderzeit signifikant abschwächt. Im Hinblick auf Kohorteneffekte zeigt sich für Westdeutschland, dass sich insbesondere die Geburtskohorte 1946-1953, die stark von der 68er-Bewegung beeinflusst wurde, durch eine schwach ausgeprägte religiöse Partizipation auszeichnet. In den neuen Bundesländern deutet sich eine Revitalisierung kirchlicher Bindungen in den Geburtsjahrgängen ab 1961 an, die während der Auflösung der DDR bzw. nach der Wiedervereinigung sozialisiert wurden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; Säkularisierung; Demographie; Kirchenaustritt; Mitgliedschaft; Religiosität; Gottesdienst; neue Bundesländer; Kirche

Klassifikation
Religionssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Freie Schlagwörter
Kirchgangshäufigkeit; Trendanalyse; APK-Analyse; Secularisation; Church membership; Church attendance; Trend analysis; APC analysis

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 161-191

Zeitschriftentitel
Comparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 36 (2011) 1

ISSN
1869-8999

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.