SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(8.119 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28342

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Spuren des Subjekts: Ver-rückte Ordnung: eine Spurensuche in der Lebensgeschichte einer alten Hinterländer Bäuerin

Disordered order: the search for traces in the life history of an old female farmer
[Zeitschriftenartikel]

Klein, Regina

Abstract

Die durch die fortschreitende Modernisierung bedingten, tiefgreifenden Wandlungsprozesse der dörflich-ländlichen Strukturen im hessischen Hinterland werden untersucht. Anhand einer Einzelfallstudie (narrative Interviews mit einer 84 Jahre alten Bäuerin) wird eine Veränderung der Denkordnungen und ku... mehr

Die durch die fortschreitende Modernisierung bedingten, tiefgreifenden Wandlungsprozesse der dörflich-ländlichen Strukturen im hessischen Hinterland werden untersucht. Anhand einer Einzelfallstudie (narrative Interviews mit einer 84 Jahre alten Bäuerin) wird eine Veränderung der Denkordnungen und kulturellen Kodes rekonstruiert. Parallel zu den offensichtlichen Modernisierungserscheinungen vollzog sich eher unmerklich ein Wandel in den Köpfen der Menschen. Dieser Wandel manifestierte sich innerhalb der gemeinsamen Gespräche als Kommunikationsproblem und wies auf die Transformation von Vorstellungswelten, Wahrnehmungsweisen und Denkmustern hin. Wie ordnete die alte Bäuerin ihre Welt, und wie ging sie mit den Veränderungen in ihrer unmittelbaren Umgebung um? Wie zeigten sich die Brüche der traditionalen Ordnungswelten auf der Ebene der Erzählform und der Kommunikation mit der Interviewerin?... weniger

Thesaurusschlagwörter
sozialer Wandel

Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Freie Schlagwörter
2910 Social Structure & Organization; 2930 Culture & Ethnology; 2910 Soziale Strukturen; 2930 Kultur und Ethnologie; Erzählungen; Autobiographie; Narratives; Autobiography; Social Change; Rural Environments; Ländliche Umwelt; 1013 qualitative empirical study; impact of modernization on life concepts in rural environment, coping with social change & interpersonal communication, narrative interviews with 84-year-old female farmer; Subjektive Theorien; Subjective Theories

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 3-23

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 9 (2001) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.