SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(437.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-283486

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Requiem für den Krieg gegen Drogen: portugiesische Erfahrungen der Entkriminalisierung

Requiem for the war on drugs: Portuguese experiences with decriminalisation
[Zeitschriftenartikel]

Agra, Candido da

Abstract

'Die Entwicklung des Konsums illegaler Drogen und des Systems seiner Kontrolle variiert deutlich zwischen verschiedenen Ländern, genauso wie auch die aktuellen Erfahrungen mit Formen der Entkriminalisierung. Auf der Basis historischer und empirischer Daten über das, was der Autor portugiesisches Exp... mehr

'Die Entwicklung des Konsums illegaler Drogen und des Systems seiner Kontrolle variiert deutlich zwischen verschiedenen Ländern, genauso wie auch die aktuellen Erfahrungen mit Formen der Entkriminalisierung. Auf der Basis historischer und empirischer Daten über das, was der Autor portugiesisches Experiment nennt, wird die These entwickelt, dass das Ende des 'Krieges gegen die Drogen' gekommen sei. Kann man den regelmäßigen Konsum illegaler Drogen außerhalb des Strafrechts regulieren? Die Frage wird auf der Grundlage des portugiesischen Experiments bejaht. Darüber hinaus lässt die Analyse den Schluss zu, dass die Entkriminalisierung weder zu einem Anstieg von Gesundheitsproblemen noch von Kriminalität geführt hat.' (Autorenreferat)... weniger


'The evolution of the consumption and the control systems of drugs is widely different among the countries. The same differences could be also found in the current experiences of drug decriminalization. The author using historical and empirical data concerning the 'Portuguese Experimentation' argue ... mehr

'The evolution of the consumption and the control systems of drugs is widely different among the countries. The same differences could be also found in the current experiences of drug decriminalization. The author using historical and empirical data concerning the 'Portuguese Experimentation' argue that we are presently observing the end of 'drug war'. Can the drug consumption be regulated outside the penal law? This paper presents an analysis of the data from the Portuguese experience that positively answers to that question. In addition, this analysis suggests that the decriminalization do not leads to an increase an public health problems and crime.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Drogenkonsum; Kriminalität; Kriminalisierung; historische Entwicklung; Erfahrung; Strafrecht; Kontrolle; Illegalität; Portugal; Droge

Klassifikation
Sozialpolitik
soziale Probleme

Methode
empirisch; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 90-118

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 20 (2009) 1/2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.