SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(335.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-283020

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kleiner Grenzverkehr: BiowissenschaftlerInnen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Short border crossing: bioscientists between science and industry
[Arbeitspapier]

Kurz, Constanze
Wolf, Harald

Körperschaftlicher Herausgeber
Soziologisches Forschungsinstitut an der Universität Göttingen e.V. (SOFI)

Abstract

'Im Rahmen einer Politik der 'Ökonomisierung' von Wissenschaft und einer neuen Stufe der Verwissenschaftlichung der Industrie sollen gerade für die Biowissenschaften und die von ihnen ausgehenden biotechnologischen Innovationen neue Wissenstransfer- und Wissensverwertungschancen erschlossen werden. ... mehr

'Im Rahmen einer Politik der 'Ökonomisierung' von Wissenschaft und einer neuen Stufe der Verwissenschaftlichung der Industrie sollen gerade für die Biowissenschaften und die von ihnen ausgehenden biotechnologischen Innovationen neue Wissenstransfer- und Wissensverwertungschancen erschlossen werden. Die damit verbundene engere Kopplung von Wissenschaft und Wirtschaft schafft neue institutionelle Arrangements und stellt traditionelle wissenschaftliche Normen in Frage. Auf Basis empirischer Befunde aus dem Projekt 'Wissens- und Innovationstransfer von der Hochschule in die Wirtschaft - Arbeits- und Berufsorientierungen von Biowissenschaftlern' zeichnet das Working Paper diese institutionellen Neuarrangements nach und stellt ausführlich die Arbeitsbedingungen, Transferaktivitäten, beruflichen Motivationen und Leitorientierungen von BiowissenschaftlerInnen dar, die an Universitäten tätig sind (differenziert nach 'Arrivierten' und 'Aspiranten'). Deutlich wird, dass die neue Konstellation einer engeren Kopplung - anders, als bisweilen angenommen - nicht die Orientierung am Leitbild eines 'unternehmerischen Wissenschaftlers' befördert, sondern eine neuerliche Akzentuierung der Figur des Wissenschaftsmanagers, der im 'kleinen Grenzverkehr' zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zunehmend Aufgaben des 'Grenzmanagements' übernehmen muss. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die zu beobachtende 'Instrumentalisierung' der Transferaktivitäten für akademisch-wissenschaftliche Zielsetzungen auch in Zukunft noch gelingen kann und ob sich nicht langfristig doch die Gewichte zugunsten oberflächlicher Anwendungsorientierung verschieben - was mit absehbar negativen Folgen für sowohl wissenschaftliche als auch wirtschaftliche Innovationsfähigkeit einhergehen würde.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaft; Biowissenschaft; Verwissenschaftlichung; Wissenstransfer; Forschung; Wirtschaft; Ökonomisierung; Wissen

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Göttingen

Seitenangabe
50 S.

Schriftenreihe
SOFI Working Paper, 4

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.