SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(141.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-283001

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Anmerkungen zu 50 Jahren "Familienministerium" in Rück- und Ausblick

Comments on 50 years of the "Family Ministry" in a review and outlook
[Zeitschriftenartikel]

Wingen, Max

Abstract

Im Oktober 1953 wurde im Zuge der Regierungsbildung zum Auftakt der 2. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages das 'Bundesministerium für Familienfragen' errichtet. Die seit der Schaffung des Ministeriums vergangenen fünfzig Jahre legen es nahe, im Rück- und Ausblick einige Anmerkungen zur Famil... mehr

Im Oktober 1953 wurde im Zuge der Regierungsbildung zum Auftakt der 2. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages das 'Bundesministerium für Familienfragen' errichtet. Die seit der Schaffung des Ministeriums vergangenen fünfzig Jahre legen es nahe, im Rück- und Ausblick einige Anmerkungen zur Familienpolitik in Deutschland vorzulegen. Der Autor beabsichtigt, über den historischen Kontext hinaus die vorliegenden Erfahrungen für die verantwortliche Gestaltung einer künftigen familienbezogenen Gesellschaftspolitik zu erörtern. Im Rückblick auf die familienpolitische Entwicklung in Deutschland aus Anlass von 50 Jahren Bundesfamilienministerium wird abschließend festgehalten: Die Familienpolitik wird - nicht nur in Deutschland - auch in den kommenden Jahren einen schweren Stand haben. Zu dem über die Jahrzehnte hinweg bestätigten Befund gehört, dass sie trotz eines eigenen Ressorts auf Bundesebene immer wieder eher im Windschatten anderer Politikfelder steht. (ICA2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Gesellschaftspolitik; historische Entwicklung; Familienpolitik; Bevölkerungspolitik; Bilanz; Förderung; Familie; Ressortdenken; Bundesministerium; Sozialpolitik

Klassifikation
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 272-293

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 15 (2003) 3

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.