SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(220.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-282978

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bedingungen von "wahrgenommener Positivität" und "Konfliktkompetenz" in Ehebeziehungen

Determinants of "perceived positivity" and "conflict competence" in marital relationships
[Zeitschriftenartikel]

Schneewind, Klaus A.
Wunderer, Eva

Abstract

'Für 663 in Erst-Ehe verheiratete Paare wurde bezüglich der zentralen Beziehungsdimensionen 'wahrgenommene Positivität' und 'Konfliktkompetenz' untersucht, welche Zusammenhangsmuster sich für sechs Bereiche von person-, kontext- und paarbezogenen Bedingungsvariablen ergeben. In bereichs- und geschle... mehr

'Für 663 in Erst-Ehe verheiratete Paare wurde bezüglich der zentralen Beziehungsdimensionen 'wahrgenommene Positivität' und 'Konfliktkompetenz' untersucht, welche Zusammenhangsmuster sich für sechs Bereiche von person-, kontext- und paarbezogenen Bedingungsvariablen ergeben. In bereichs- und geschlechtsspezifisch durchgeführten Regressionsanalysen erweist sich jeder der sechs Modellbereiche als prädiktiv für die beiden Zielvariablen. In integrativen hierarchischen Regressionsanalysen ergibt sich für die 'wahrgenommene Positivität' eine deutlich höhere Varianzaufklärung als für die 'Konfliktkompetenz'. Für die 'wahr-genommene Positivität' stellen sich vor allem Paarbeziehungsindikatoren als erklärungskräftig heraus, für die 'Konfliktkompetenz' ist es vornehmlich der Personbereich. Im Hinblick auf Interventionsmaßnahmen sprechen die Befunde für unterschiedliche Ansatzpunkte hinsichtlich der beiden Zielvariablen.' (Autorenreferat)... weniger


'663 first-married couples participated in a study relating two focal relationship dimensions, i.e., 'perceived positivity' and 'conflict competence', to six domains covering person-, context- and couple specific variables. Stepwise regression analyses for husbands and wives show that each of the si... mehr

'663 first-married couples participated in a study relating two focal relationship dimensions, i.e., 'perceived positivity' and 'conflict competence', to six domains covering person-, context- and couple specific variables. Stepwise regression analyses for husbands and wives show that each of the six domains contribute to the prediction of both target variables. Integrative hierarchical regression analyses result in a much higher amount of explained variance for the 'perceived positivity' than for the 'conflict competence' dimension. While for 'perceived positivity' specific relationship variables are highly predictive, variables referring to the person domain are most strongly related to the 'conflict competence' dimension. With respect to intervention strategies the findings suggest to use different approaches for both target variables.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ehe; Ehepartner; Partnerbeziehung; Konflikt; Konfliktfähigkeit; Ehepaar

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 191-219

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 15 (2003) 3

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.