SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(152.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-282879

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom Leitbild zum "Leidbild": Singles, ihre veränderte Wahrnehmung und der "Wandel des Wertewandels"

From admiration to pity: changes in how singles are perceived and the re-emergence of traditional values
[Zeitschriftenartikel]

Hradil, Stefan

Abstract

'Die seit jeher ambivalente Bewertung der Singles wurde in den 1990er Jahren immer negativer. Singles werden heute durchweg als defizitäre Figuren wahrgenommen. Der Hauptgrund hierfür liegt im 'Wandel des Wertewandels': Neben die zuvor dominierenden Entfaltungs- und Selbstverwirklichungswerte sind i... mehr

'Die seit jeher ambivalente Bewertung der Singles wurde in den 1990er Jahren immer negativer. Singles werden heute durchweg als defizitäre Figuren wahrgenommen. Der Hauptgrund hierfür liegt im 'Wandel des Wertewandels': Neben die zuvor dominierenden Entfaltungs- und Selbstverwirklichungswerte sind immer mehr Gemeinschafts-, Sicherheits- und Ordnungswerte getreten. Die Ursachen dafür sind in den schlechten Erfahrungen vor allem junger Menschen mit überzogenen Individualisierungs- und Selbstverwirklichungsaktivitäten (z.B. ihrer Eltern) sowie mit der unsicheren wirtschaftlichen Situation zu finden. Fraglich ist indessen, inwieweit die 'neuen alten' Gemeinschafts- und Sicherheitswerte angesichts künftiger Zwänge des Arbeitsmarkts etc. auch praktisch gelebt werden können.' (Autorenreferat)... weniger


'Singles have always been viewed with ambivalence. In the 1990's, negative perceptions of singles gained prevalence. Today, singles are considered deficient. This trend is mainly due to changes in values: values relating to community, security, and order have re-emerged to challenge the previously d... mehr

'Singles have always been viewed with ambivalence. In the 1990's, negative perceptions of singles gained prevalence. Today, singles are considered deficient. This trend is mainly due to changes in values: values relating to community, security, and order have re-emerged to challenge the previously dominant values of individual development and self-actualisation. This re-emergence is due to disillusionment, especially among young adults, with efforts (e.g. of their own parents) to achieve individualization and self-actualisation, and is also related to economic insecurity. It is uncertain how practicable these 'new old' values of community and security will be in light of future conditions, such as labour-market demands.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wertwandel; Leitbild; Lebensstil; Selbstverwirklichung; Alleinstehender; Lebensweise

Klassifikation
Sozialpsychologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 38-54

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 15 (2003) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.