SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0228-201213083

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verbindungsstatus: Es ist kompliziert: Gedanken zur Ambivalenz von Nähe und Distanz bei der Nutzung von Facebook

[Zeitschriftenartikel]

Frischling, Barbara

Abstract

"Dieser Beitrag fragt nach der Bedeutung von Nähe und Distanz bei der Nutzung sozialer Netzwerkseiten wie Facebook. Ausgehend von der These, Facebook sei als digitales Panopticon zu begreifen, soll dargestellt werden wie das Wechselspiel von Nähe und Distanz die alltägliche Nutzung dieses Social Web... mehr

"Dieser Beitrag fragt nach der Bedeutung von Nähe und Distanz bei der Nutzung sozialer Netzwerkseiten wie Facebook. Ausgehend von der These, Facebook sei als digitales Panopticon zu begreifen, soll dargestellt werden wie das Wechselspiel von Nähe und Distanz die alltägliche Nutzung dieses Social Web-Dienstes prägt. Zunächst möchte ich das vielschichtige panoptische Verhältnis beschreiben, das die Nutzung von Facebook beeinflusst. Anschließend gehe ich auf die Selbstpräsentation des Unternehmens ein, um aufzuzeigen, welche Bedeutung das 'Spiel' mit Nähe für das Gesamtbild des Online-Dienstes hat. Anhand von Interviewausschnitten sollen abschließend die Ambivalenzen, die durch das komplexe Verhältnis von Nähe und Distanz bzw. Gefühl und Ratio entstehen, aufgezeigt werden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Beziehungen; Online-Dienst; soziales Netzwerk; Internet

Klassifikation
interaktive, elektronische Medien

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
8 S.

Zeitschriftentitel
kommunikation @ gesellschaft, 13 (2012) Sonderausgabe

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.