SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(194.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-282508

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ehebeziehungen: eine Typologie auf Basis von Paarklima-Skalen

Marital relationships: a typology based on the 'Partnership-Climate Scale'
[Zeitschriftenartikel]

Wunderer, Eva
Schneewind, Klaus A.
Grandegger, Christina
Schmid, Gabi

Abstract

"Die vorliegende Arbeit versucht anhand der Fragebogendaten von 64 in Erst-Ehe verheirateten Paaren verschiedene Muster gemeinsamer Beziehungsgestaltung herauszuarbeiten. Auf Basis der 'Paarklimaskalen' mit den Dimensionen 'Verbundenheit', 'Unabhängigkeit' und 'Anregung/ Aktivität' lassen sich vier ... mehr

"Die vorliegende Arbeit versucht anhand der Fragebogendaten von 64 in Erst-Ehe verheirateten Paaren verschiedene Muster gemeinsamer Beziehungsgestaltung herauszuarbeiten. Auf Basis der 'Paarklimaskalen' mit den Dimensionen 'Verbundenheit', 'Unabhängigkeit' und 'Anregung/ Aktivität' lassen sich vier Paarbeziehungstypen differenzieren. Die Typen unterscheiden sich in ihrem aktuellen Beziehungserleben, ihrer Wahrnehmung der gemeinsamen Partnerschaftsgeschichte sowie des aktuellen sozialen Kontextes. Ehedauer und Elternschaftserfahrung erweisen sich dagegen nicht als wesentliche Einflussfaktoren. Auch Puffereffekte in dem Sinne, dass ein beziehungszufriedener und -kompetenter Partner das weniger positive Erleben der Partnerschaft seitens des anderen Partners zum Besseren beeinflussen kann, lassen sich nicht feststellen." (Autorenreferat)... weniger


"This study uses questionnaire data from 64 first-marriage couples to identify various patterns of mutual relationship design. Based on the 'Partnership-Climate Scale,' with the dimensions 'commitment', 'independence,' and 'motivation/ activity,' we defined four types of partner-relationships. The t... mehr

"This study uses questionnaire data from 64 first-marriage couples to identify various patterns of mutual relationship design. Based on the 'Partnership-Climate Scale,' with the dimensions 'commitment', 'independence,' and 'motivation/ activity,' we defined four types of partner-relationships. The types differ from each other with respect to: their current relationship experience, their perception of their common past, and the current social context. How long the couple has been married and whether they have children, however, does not significantly influence their relationship type. In addition, there is no buffer effect: a content and competent partner cannot improve the less-positive experience of the other partner." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Ehe; Partnerbeziehung; Konfliktbewältigung; Ehescheidung; Ehedauer; Stabilität

Klassifikation
Sozialpsychologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch; empirisch-quantitativ

Freie Schlagwörter
Paartypen; Paarklima; Ehezufriedenheit; relationship types; relationship climate; marriage satisfaction; marriage stability; marriage

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 74-95

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 13 (2001) 3

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.