SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-4626

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Democratisation and political participation of Mbororo in Western Cameroon

Demokratisierung und politische Partizipation bei den Mbororo in Westkamerun
[Zeitschriftenartikel]

Mouiche, Ibrahim

Abstract

Over the last two decades, the Mbororo – a "marginal" ethnic group – have experienced some unexpected rewards due to a new policy in Cameroon's West Region. Among the changes that affected the Mbororo were the following: a new legal-institutional framework (the 1996 Constitution), the consequences o... mehr

Over the last two decades, the Mbororo – a "marginal" ethnic group – have experienced some unexpected rewards due to a new policy in Cameroon's West Region. Among the changes that affected the Mbororo were the following: a new legal-institutional framework (the 1996 Constitution), the consequences of the multi-party competition since 1990, and the mobilisation outside of political parties in the framework of an association for the promotion of ethnic interests (the MBOSCUDA, founded 1992). The combination of these factors has led to a Mbororo political awakening. This contribution aims to better understand the determinants and key players in this development.... weniger


Während der letzten zwei Jahrzehnte profitierten die Mbororo – eine "marginalisierte" ethnische Gruppe – ganz unerwartet von einer neuen Politik in der Westregion Kameruns. Folgende politische Veränderungen hatten positive Auswirkungen für die Mbororo: die neuen gesetzlichen und institutionellen Rah... mehr

Während der letzten zwei Jahrzehnte profitierten die Mbororo – eine "marginalisierte" ethnische Gruppe – ganz unerwartet von einer neuen Politik in der Westregion Kameruns. Folgende politische Veränderungen hatten positive Auswirkungen für die Mbororo: die neuen gesetzlichen und institutionellen Rahmenbedingungen aufgrund der Verfassungsänderung von 1996, die Folgen des politischen Wettbewerbs innerhalb des Mehrparteiensystems seit 1990 und die Mobilisierung der Mbororo durch eine nicht parteigebundene Vereinigung zur Förderung ihrer Interessen als Ethnie, der 1992 gegründeten MBOSCUDA. Die Kombination dieser Faktoren führte zu einem politischen Erwachen der Mbororo. Der vorliegende Beitrag möchte zu einem besseren Verständnis der Bestimmungsfaktoren und der wesentlichen Beteiligten an dieser Entwicklung beitragen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Emanzipation; ethnische Gruppe; politischer Wandel; Kamerun; Minderheit; Demokratisierung; Entwicklungsland; Postkolonialismus; Afrika; politische Partizipation

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Migration

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
political science; area studies; democratisation; political participation; minority groups; Mbororo; Cameroon; post-colonial age; 1990-2010

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 71-97

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 46 (2011) 2

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.