SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(875.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28233

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Metaphernforschung in der Psychologie - ein psychoanalytischer Blickwinkel

Research on metaphors in psychology - a psychoanalytic perspective
[Zeitschriftenartikel]

Kleist, Cornelia von

Abstract

Differenziert nach "großen", als solche leicht erkennbaren Metaphern und "kleinen", metaphorisch strukturierten kognitiven Mustern wird im Anschluss an G. Lakoff und M. Johnson sowie an eigene Arbeiten zum Kontakt die Bedeutung von Metaphern für die psychoanalytisch therapeutische Praxis diskutiert.... mehr

Differenziert nach "großen", als solche leicht erkennbaren Metaphern und "kleinen", metaphorisch strukturierten kognitiven Mustern wird im Anschluss an G. Lakoff und M. Johnson sowie an eigene Arbeiten zum Kontakt die Bedeutung von Metaphern für die psychoanalytisch therapeutische Praxis diskutiert. Besondere Bedeutung gewinnt dabei die Innen-Außen-Dichotomie, mit der gewöhnlich Eigen- und Fremdseelisches bzw. zur äußeren Realität Gehöriges unterschieden wird. Neuere, aus der Psychotherapie von Psychosen entstandene Ansätze legen demgegenüber explizit oder implizit körpernahe Modelle für zwischenmenschliche Interaktionen vor.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Subjektivität; Objektivität; Metapher

Klassifikation
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Freie Schlagwörter
Psychoanalysis; 3315 Psychoanalytic Therapy; 3315 Psychoanalytische Therapie; Psychologische Theorien; Subjectivity; Objectivity; Psychological Theories; Metaphor; Psychoanalytische Therapie; 1220 theoretical discussion; psychoanalytic approach to psychological research on metaphors, dichotomy between internal vs external processes & concept of external reality, consequences for psychoanalytic treatment of psychosis

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 49-59

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 9 (2001) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.