SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.324 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-282008

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Blessings for all? Community-based ecotourism in Bali between global, national, and local interests - a case study

Segnungen für alle? Gemeindebasierter Ökotourismus in Bali zwischen globalen, nationalen und lokalen Interessen - eine Fallstudie
[Zeitschriftenartikel]

Byczek, Christian

Abstract

'Bali gilt innerhalb der Tourismusindustrie als Inbegriff von Exotik und als eines der letzen Paradiese auf Erden. Seit jeher werden die vielfältigen Auswirkungen des Tourismus auf der Insel kontrovers diskutiert. Während vornehmlich Eliten an der in nationalem Interesse forcierten Tourismusentwickl... mehr

'Bali gilt innerhalb der Tourismusindustrie als Inbegriff von Exotik und als eines der letzen Paradiese auf Erden. Seit jeher werden die vielfältigen Auswirkungen des Tourismus auf der Insel kontrovers diskutiert. Während vornehmlich Eliten an der in nationalem Interesse forcierten Tourismusentwicklung der südostasiatischen Top-Destination profitieren, kritisiert die einheimische Bevölkerung unzureichende Mitspracherechte und die Vernachlässigung von Nachhaltigkeitskriterien. In Reaktion wurden seitens der Balinesen Projekte des gemeindebasierten Tourismus ins Leben gerufen. Das Ökotourismus-Dorf-Netzwerk Jaringan Ekowisata Desa ist eine solche Initiative, die sich der lokalen Eigentümerschaft und der Minimierung negativer ökologischer Folgen verschreibt. Anhand der hier präsentierten Fallstudie zu dem zivilgesellschaftlichen Projekt soll beantwortet werden, inwiefern gemeindebasierter Ökotourismus eine Alternative zu den in Zusammenhang mit Massentourismus in Verbindung gebrachten Übeln darstellt.' (Autorenreferat)... weniger


'As a major island destination in South-East Asia, Bali has won a global reputation as one of the last paradises on earth. As one of the largest industries in the world, global tourism is utilized by the governments of many developing countries as an agent for development and national integration. H... mehr

'As a major island destination in South-East Asia, Bali has won a global reputation as one of the last paradises on earth. As one of the largest industries in the world, global tourism is utilized by the governments of many developing countries as an agent for development and national integration. However, local communities level the criticism that mass tourism has not only brought economic growth but also caused ecological and social costs. In reaction to the excessive developments of the past decades, local Balinese have started to actively implement community-based tourism. The ecotourism village-network Jaringan Ekowisata Desa seeks a more sustainable approach to tourism through stronger ownership and the minimization of negative ecological impacts. The case study presented is based on fieldwork which took place in 2010. It aims to find answers to the questions of whether and to what extent community-based ecotourism initiatives may constitute a sustainable alternative to the negative effects associated with mass tourism.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interessenkonflikt; Interessenpolitik; Tourismuspolitik; Asien; Tourismus; ökologische Folgen; Interesse; Südostasien; Indonesien; Ökobilanz; Entwicklungsland; Interessenlage; Ökologie; Nachhaltigkeit

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 81-106

Zeitschriftentitel
ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 4 (2011) 1

DOI
https://doi.org/10.4232/10.ASEAS-4.1-5

ISSN
1999-253X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.