SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1023. KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-281420

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Spätphase der Mitgliederparteien in Westeuropa

The final atage of the European membership party
[Zeitschriftenartikel]

Hornig, Eike-Christian

Abstract

'Der gegenständliche Beitrag erforscht Begriff, Status und Zukunft der Mitgliederpartei in Westeuropa im Kontext des Parteienwandels. Anhand des intra-organisatorischen Verhältnisses von Mitgliedschaft, Parteielite und WählerInnenschaft wird erstens eine qualitative Definition der Mitgliederpartei e... mehr

'Der gegenständliche Beitrag erforscht Begriff, Status und Zukunft der Mitgliederpartei in Westeuropa im Kontext des Parteienwandels. Anhand des intra-organisatorischen Verhältnisses von Mitgliedschaft, Parteielite und WählerInnenschaft wird erstens eine qualitative Definition der Mitgliederpartei erarbeitet. Die daraus resultierende Ära der Mitgliederpartei umfasst mit der Massenpartei, der 'catch-all'-Partei und der Kartell-Partei die drei modernen Phasen des Parteienwandels. Die stringenten intra-organisatorischen Entwicklungspfade deuten zweitens auf eine Ablösung der Mitgliederpartei hin. Mit der Kartell-Partei hat die Mitgliederpartei demnach ihre Spätphase erreicht. Auch wenn die meisten großen westeuropäischen Parteien noch nicht so weit sind, verbreitet sich drittens in Westeuropa durch die 'plebiszitäre Transformation' bereits das logische Nachfolgemodell der Mitgliederpartei.' (Autorenreferat)... weniger


'This article explores the term, state and future of the European membership party on the basis of the party change theories. By concentrating on the internal relationship between party members, elite and electorate, the article generates a qualitative definition of the membership party. The mass pa... mehr

'This article explores the term, state and future of the European membership party on the basis of the party change theories. By concentrating on the internal relationship between party members, elite and electorate, the article generates a qualitative definition of the membership party. The mass party, the catch-all party and the cartel party constitute the era of the membership party. The constant loss of the internal relevance of the membership makes the cartel party its final stage. Though it is too early to intone a swan song on the membership party, the typological follow-up is already spreading throughout Western Europe: the right wing populist parties.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
historische Entwicklung; politischer Wandel; Transformation; Begriff; Partizipation; Partei; Zukunft; Mitgliedschaft; Europa; organisatorischer Wandel; Westeuropa

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
Theorieanwendung; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 45-62

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 37 (2008) 1

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.