Volltext herunterladen
(574.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28086
Export für Ihre Literaturverwaltung
Der Fall Sebnitz
The Sebnitz case
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Den Ereignissen im sächsischen Sebnitz um den in den Medien mit Neonazis in Verbindung gebrachten Tod eines Kindes im Sommer 2000 wird nachgegangen. Diese Ereignisse sind voll von kollektiven Wahrnehmungsverzerrungen und eignen sich gut, die Möglichkeiten kritisch-psychologischer Perspektiven aufzuz... mehr
Den Ereignissen im sächsischen Sebnitz um den in den Medien mit Neonazis in Verbindung gebrachten Tod eines Kindes im Sommer 2000 wird nachgegangen. Diese Ereignisse sind voll von kollektiven Wahrnehmungsverzerrungen und eignen sich gut, die Möglichkeiten kritisch-psychologischer Perspektiven aufzuzeigen. Dabei wird deutlich gemacht, dass psychologische Betrachtungsweisen und Analysen dabei helfen können, politische Ereignisse und Zusammenhänge besser zu verstehen.... weniger
The present paper takes a look at the events following the death of the boy Joseph in the summer 2000 in the town of Sebnitz. Many collective perceptual biases could be observed at the time which offer an opportunity to demonstrate the potential of a critical psychological perspective. Psychological... mehr
The present paper takes a look at the events following the death of the boy Joseph in the summer 2000 in the town of Sebnitz. Many collective perceptual biases could be observed at the time which offer an opportunity to demonstrate the potential of a critical psychological perspective. Psychological analyses are useful to better understand the events and their interrelations.... weniger
Thesaurusschlagwörter
neue Bundesländer; Vorurteil; öffentliche Meinung; Rassismus; Massenmedien; Kollektivverhalten
Klassifikation
Sozialpsychologie
Freie Schlagwörter
Germany; 2910 Social Structure & Organization; 2910 Soziale Strukturen; Racism; Public Opinion; Mass Media; Prejudice; Collective Behavior; Racial and Ethnic Relations; Ethnische und nationale Beziehungen; 1210 theoretical study; potential contributions of critical psychology to analysis & understanding of collective behavior, public reactions to death of Joseph, a boy from Sebnitz, in 2000; New German States
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2002
Seitenangabe
S. 293-304
Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 10 (2002) 3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung