SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(209.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-280720

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von der "Schwesternschülerin" zur Studentin: Bildungs- und Berufserfahrungen und neue Perspektiven in der Pflege

[Zeitschriftenartikel]

Piechotta, Gudrun

Abstract

"Auch in der Bundesrepublik Deutschland beginnt sich seit einigen Jahren die Pflege zu akademisieren. Anhand der bildungs- und berufsbiograhischen Verläufe und den Erfahrungen von ausgebildeten Pflegenden, die als erste Studiengeneration an der Universität Bremen mit einem pflegewissenschaftlichen L... mehr

"Auch in der Bundesrepublik Deutschland beginnt sich seit einigen Jahren die Pflege zu akademisieren. Anhand der bildungs- und berufsbiograhischen Verläufe und den Erfahrungen von ausgebildeten Pflegenden, die als erste Studiengeneration an der Universität Bremen mit einem pflegewissenschaftlichen Lehramtsstudiengang beginnen konnten, beleuchtet der Artikel die (bisherige) Arbeits- und Bildungssituation im Pflegesektor. Dabei wird deutlich, daß die Sonderstellung der Pflegeausbildungen und der pflegespezifischen Fort- und Weiterbildungen mit eklatanten strukturellen, inhaltlichen, sozialen und nicht zuletzt mit berufsbiographischen Nachteilen verbunden sind." (Autorenreferat)... weniger


"For a few years now, nursing in the Federal Republic of Germany is turning into a graduate profession. This article illuminates the previous situation of work and education in the nursing sector, taking account of educational and professional biographic processes and experiences of trained nurses a... mehr

"For a few years now, nursing in the Federal Republic of Germany is turning into a graduate profession. This article illuminates the previous situation of work and education in the nursing sector, taking account of educational and professional biographic processes and experiences of trained nurses at the University of Bremen. These students are the first cohort at the University which started the study programme of teaching profession for nursing science. It comes into the picture then that the special status of nursing education and the specifics of nursing in further education and training entails striking disadvantages in structure, content and social aspects, especially professional biographic aspects." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berufssituation; Pflegewissenschaft; Berufsverlauf; Pflegepersonal; Pflegeberuf; Berufsbildung; Akademisierung

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 131-150

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 1 (2000) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.