SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(182.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-280681

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Biographie und "modernisierte Moderne": Überlegungen zum vorgeblichen "Zerfall" des Sozialen

[Zeitschriftenartikel]

Alheit, Peter

Abstract

"Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit Prozessen der 'Biographisierung' im Laufe der Moderne. Dabei wird besonders die biographiegenerierende Funktion der Institutionen untersucht. Ihre Bedeutung beim Entstehen biographischer Reflexivität in der frühen Moderne scheint heute durch eine Krise ihre... mehr

"Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit Prozessen der 'Biographisierung' im Laufe der Moderne. Dabei wird besonders die biographiegenerierende Funktion der Institutionen untersucht. Ihre Bedeutung beim Entstehen biographischer Reflexivität in der frühen Moderne scheint heute durch eine Krise ihrer Funktion als biographische 'Stichwortgeber' abgelöst worden zu sein. Die Pointe des Beitrags besteht daher in der Forderung einer neuen Art 'institutioneller Selbstreflexivität'." (Autorenreferat)... weniger


"The following essay deals with processes of 'biographising' in modernised societies. Particular attention is paid to the function of institutions in generating biographies. Their significance for the emergence of biographical reflexivity in early modern times seems today to have declined as a resul... mehr

"The following essay deals with processes of 'biographising' in modernised societies. Particular attention is paid to the function of institutions in generating biographies. Their significance for the emergence of biographical reflexivity in early modern times seems today to have declined as a result of a crisis of their function as biographical 'watch-words'. The focal point of the article is the call for a new kind of 'institutional self-reflexivity'." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Deutung; Moderne; soziale Institution; Identität; Biographie; Selbstreferenz; Lebenslauf; Subjekt; Reflexivität; Institution; Modernisierung; Institutionalisierung

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 151-165

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 1 (2000) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.