SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(474.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-280187

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ressentiments gegen chinesische Händler in Ghana und Senegal

[Arbeitspapier]

Marfaing, Laurence
Thiel, Alena

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Abstract

Am 14. November 2011 berichtet die Financial Times, dass die Containerhäfen in Westafrika vom steigenden Handel mit China profitieren; etwa 60 Prozent der Containerschiffe kommen direkt aus Asien. Die Ghana News Agency meldet am 17. November 2011 die Verhaftung von 24 illegal eingewanderten chinesis... mehr

Am 14. November 2011 berichtet die Financial Times, dass die Containerhäfen in Westafrika vom steigenden Handel mit China profitieren; etwa 60 Prozent der Containerschiffe kommen direkt aus Asien. Die Ghana News Agency meldet am 17. November 2011 die Verhaftung von 24 illegal eingewanderten chinesischen Bergleuten bei Dunkwa in der ghanaischen Central Region. Chinas intensive Handelsbeziehungen mit Afrika rufen wachsende Unruhe bei einheimischen Unternehmern in Ghana und Senegal hervor. Seit einigen Jahren führen die Händlerorganisationen in beiden Ländern immer wieder Demonstrationen gegen chinesische Händler und deren Importe durch. Obwohl staatliche Stellen die Gefahr der chinesischen Konkurrenz bestreiten, nimmt die Wahrnehmung der anscheinend existenzbedrohenden chinesischen Unternehmer xenophobe Dimensionen an. Tatsächlich soll hier offenbar mit politisch instrumentalisierter Fremdenfeindlichkeit unliebsame wirtschaftliche Konkurrenz ausgeschaltet werden. In Senegal und Ghana werden chinesische Einwanderer von einheimischen Händlerverbänden öffentlich beschuldigt, die Märkte mit billigen Waren aus China zu überfluten und durch den verschärften Wettbewerb einheimische Händler zu verdrängen. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts tauchen tatsächlich vermehrt chinesische Kleinunternehmer auf den Märkten der städtischen Zentren Westafrikas auf. Im Wettbewerb um afrikanische Konsumenten stellen sie jedoch nur eine Einflussgröße dar. Schon lange zuvor hatten einheimische afrikanische Händler die Märkte Senegals und Ghanas mit preisgünstigen chinesischen Waren beliefert. Aktuellen Handelsstatistiken zufolge sind unter den Importeuren chinesischer Waren weiterhin ghanaische und senegalesische Unternehmer in der Spitzenposition. Offenkundig versuchen einheimische Interessenvertreter mit zweifelhaften Behauptungen, erfolgreiche Wettbewerber mit fremdenfeindlicher Agitation politisch auszuschalten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftsbeziehungen; Unternehmer; Ghana; Handel; Wettbewerb; Migrant; China; Senegal; Westafrika; Import

Klassifikation
Migration
Wirtschaftssektoren

Freie Schlagwörter
chinesische Importeure

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Afrika, 8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.