SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(215.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-280034

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fremdheit als Problem und Chance in der Biographieanalyse: die Reflexion eigener Feldforschungserfahrungen mit Hilfe des autobiographisch-narrativen Interviews im Kontext von Studiensituationen

[Zeitschriftenartikel]

Appel, Michael

Abstract

"In dem Aufsatz wird den Möglichkeiten nachgegangen, eigene Fremdheits- und Feldforschungserfahrungen mit Hilfe des autobiographisch-narrativen Interviews zu reflektieren. Vor dem Hintergrund der biographieanalytischen Rekonstruktion der Fremdheitserfahrung des Autors im Rahmen eines Auslandspraktik... mehr

"In dem Aufsatz wird den Möglichkeiten nachgegangen, eigene Fremdheits- und Feldforschungserfahrungen mit Hilfe des autobiographisch-narrativen Interviews zu reflektieren. Vor dem Hintergrund der biographieanalytischen Rekonstruktion der Fremdheitserfahrung des Autors im Rahmen eines Auslandspraktikums werden sowohl Probleme der Perspektivenbegrenzung in der Feldforschung als auch Chancen der formalen Position des Fremden für die sozialwissenschaftliche Erforschung fremder Sozialwelten thematisiert. Biographische Dimensionen der Fremdheits- und Feldforschungserfahrungen werden dabei ebenso erörtert wie die Erkenntnisressourcen und -barrieren in der ethnographischen Feldforschung sowie ihre methodische Kontrolle." (Autorenreferat)... weniger


"This article deals with the reflection of own experiences of foreignness and field research with help of autobiographical-narrative interviews. The background of the biographical analytic reconstruction of the experience of foreignness of the author based on a traineeship abroad, the margin of the ... mehr

"This article deals with the reflection of own experiences of foreignness and field research with help of autobiographical-narrative interviews. The background of the biographical analytic reconstruction of the experience of foreignness of the author based on a traineeship abroad, the margin of the perspective in field research, and chances of the formal position of the alien for the social scientific exploration of the foreign social world will be discussed. Biographical dimensions of the experiences of foreignness and field research will be argued, as well as the cognition of resources and of barriers in the ethnographical field research in addition too their methodical control." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Fremdheit; Feldforschung; narratives Interview; Biographie; biographische Methode; Lebenslauf; Analyse

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 265-287

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 2 (2001) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.