SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(169.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-279195

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Methodologie der Grounded Theory als methodische Hermeneutik: zur Versöhnung von Realismus und Relativismus

Grounded Theory methodology as methodical hermeneutics: reconciling realism and relativism
[Zeitschriftenartikel]

Rennie, David L.

Abstract

'Dieser Beitrag geht davon aus, dass die Dualität zwischen Realismus und Relativismus, auf die die Methode der Grounded Theory in der qualitativen Forschung verweist, am besten Berücksichtigung findet, wenn diese Methode als ein induktiver Zugang zur Hermeneutik verstanden wird. Phänomenologie, C. S... mehr

'Dieser Beitrag geht davon aus, dass die Dualität zwischen Realismus und Relativismus, auf die die Methode der Grounded Theory in der qualitativen Forschung verweist, am besten Berücksichtigung findet, wenn diese Methode als ein induktiver Zugang zur Hermeneutik verstanden wird. Phänomenologie, C. S. Peirce's Theorie des Schließens, philosophische Hermeneutik, Pragmatismus und Neue Rhetorik werden als Unterstützung für dieses Argument herangezogen. Es wird außerdem angenommen, dass das vorgeschlagene Verständnis der Methode der Grounded Theory die Möglichkeit eröffnet, bisherige Ansätze der methodischen Hermeneutik zu verbessern. Als ein Ergebnis dieser Formulierung erscheint die Debatte um Validität und Reliabilität der mit dem Grounded Theory Ansatz gewonnenen Ergebnisse in einem neuen Licht. Die neue methodische Hermeneutik wird diskutiert im Zusammenhang mit früheren Versuchen der Verknüpfung von Hermeneutik und Methode.' (Autorenreferat)... weniger


'In this article it is argued that the realism-relativism duality addressed by the grounded theory approach to qualitative research is best accounted for when the method is understood to be an inductive approach to hermeneutics. Phenomenology, C. S. Peirce's theory of inference, philosophical hermen... mehr

'In this article it is argued that the realism-relativism duality addressed by the grounded theory approach to qualitative research is best accounted for when the method is understood to be an inductive approach to hermeneutics. Phenomenology, C. S. Peirce's theory of inference, philosophical hermeneutics, pragmatism, and the new rhetoric are drawn upon in support of this argument. It is also held that this formulation of the grounded theory method opens the possibility that the method improves on earlier approaches to methodical hermeneutics. As an outcome of this formulation, the debate on the validity and reliability of returns from the grounded theory approach is cast in a new light. The new methodical hermeneutics is discussed in terms of prior attempts to relate hermeneutics to method.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Validität; Methodologie; Rhetorik; Induktion; Relativismus; Methode; Hermeneutik; Abduktion; Reliabilität; Pragmatismus; Realismus; Phänomenologie; Grounded Theory; qualitative Methode

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 85-104

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 6 (2005) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.