SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-4363

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Get to the bridge and I will help you to cross": merit, personal connections and money in access to Nigerian higher education

"Get to the bridge and I will help you to cross": Leistung, persönliche Verbindungen und Geld und der Zugang zum Hochschulstudium in Nigeria
[Zeitschriftenartikel]

Willott, Chris

Abstract

This article examines the methods students use to gain access to a university in Nigeria’s elite federal sector. It explains the relationships between three "currencies" – merit, personal connections and money – that are utilised by students to achieve their goals. I argue that influences representi... mehr

This article examines the methods students use to gain access to a university in Nigeria’s elite federal sector. It explains the relationships between three "currencies" – merit, personal connections and money – that are utilised by students to achieve their goals. I argue that influences representing the official rules – merit – and those representing semi-official or unofficial processes – personal connections and money – intersect in ways that reveal the complexity of the relationship between state and society in contemporary Nigeria. This analysis reveals that in this case the hybrid interpretation of the neopatrimonial state, which views official and unofficial norms as existing in parallel and suffusing one another, has more analytical value than its counterpart, the wholesale state privatisation thesis.... weniger


Dieser Aufsatz untersucht, welche Möglichkeiten Studierende nutzen, um die Aufnahme an einer (bundes)staatlichen Eliteuniversität in Nigeria zu erreichen. Der Autor beschreibt das Verhältnis von drei unterschiedlichen Zugangs-"Währungen" – Leistung, persönliche Verbindungen und Geld –, die zu diesem... mehr

Dieser Aufsatz untersucht, welche Möglichkeiten Studierende nutzen, um die Aufnahme an einer (bundes)staatlichen Eliteuniversität in Nigeria zu erreichen. Der Autor beschreibt das Verhältnis von drei unterschiedlichen Zugangs-"Währungen" – Leistung, persönliche Verbindungen und Geld –, die zu diesem Zweck eingesetzt werden. Er argumentiert, dass sich Zugangsmöglichkeiten nach offiziellen Regelungen, die vor allem auf Leistung beruhen, mit halb- oder inoffiziellen Wegen überschneiden, wie dem Einsatz von persönlichen Verbindungen und/oder Geld. In dieser Interdependenz sieht er einen Ausdruck der Komplexität der Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft im heutigen Nigeria. Seine Analyse deckt auf, dass in diesem Fall die hybride Interpretation des neopatrimonialen Staates, wonach offizielle und inoffizielle Normen parallel existieren und einander durchdringen, größeren analytischen Wert besitzt als ihr Gegenstück, die These von der umfassenden Privatisierung staatlicher Strukturen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Leistung; Hochschule; Hochschulbildung; Gesellschaft; Staat; Hochschulzugang; Nigeria; Korruption; Afrika

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Makroebene des Bildungswesens

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
anthropology; studies (university); access to educational institutions; state; neopatrimonialism; present; Sozialanthropologie; Hochschulstudium; Zugang zu Bildungseinrichtungen; Neopatrimonialismus

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 85-108

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 46 (2011) 1

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.