SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(153.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-277869

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Versuch, die Ergebnisse von Metaphernanalysen nicht unzulässig zu generalisieren

Trying to avoid illegitimate generalizations when presenting the results of the analyses of metaphors
[Zeitschriftenartikel]

Schmitt, Rudolf

Abstract

"Werden Metaphern als Ergebnis von qualitativen Forschungen genutzt, verleiten sie aufgrund ihres ikonischen Potenzials zu weit gehenden und problematischen Verallgemeinerungen ihres Sinngehalts. Der Aufsatz stellt Überlegungen der kognitiven Linguistik nach Lakoff und Johnson vor und nutzt sie, ein... mehr

"Werden Metaphern als Ergebnis von qualitativen Forschungen genutzt, verleiten sie aufgrund ihres ikonischen Potenzials zu weit gehenden und problematischen Verallgemeinerungen ihres Sinngehalts. Der Aufsatz stellt Überlegungen der kognitiven Linguistik nach Lakoff und Johnson vor und nutzt sie, eine Methode zur beschränkten und damit verlässlichen Verallgemeinerung metaphorisch formulierter Sinnbezüge vorzustellen." (Autorenreferat)... weniger


"When metaphors are used to present results in qualitative research, their iconic potential tends to give rise to far-reaching and problematic generalizations of their meaning. The paper presents ideas of cognitive linguistics as developed by Lakoff and Johnson, using them to propose a method for co... mehr

"When metaphors are used to present results in qualitative research, their iconic potential tends to give rise to far-reaching and problematic generalizations of their meaning. The paper presents ideas of cognitive linguistics as developed by Lakoff and Johnson, using them to propose a method for coming to a restricted, but reliable generalization of meanings that are couched in metaphorical language." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Metapher; Analyse; Methode

Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Verallgemeinerung; Generalisierung; generalization; analysis of metaphors; method of qualitative research

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 137-156

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 8 (2007) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.