SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(476.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-277130

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bioenergie aus Lateinamerika: nach­haltiger Kraftstoff oder ökosozialer Zündstoff?

Bioenergy from Latin America: sustainable fuel or eco-social inflammatory material?
[working paper]

Zirkl, Frank

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien

Abstract

"Vor dem Hintergrund des rapiden Anstiegs der Erdölpreise hat sich Biomasse in jüngster Vergangenheit als wichtige Alternative in der Energieversorgung hervorgetan. Seit geraumer Zeit wird in Lateinamerika aufgrund guter Standortbedingungen die Herstellung von Biotreibstoffen aus agrarischen Nutzpfl... view more

"Vor dem Hintergrund des rapiden Anstiegs der Erdölpreise hat sich Biomasse in jüngster Vergangenheit als wichtige Alternative in der Energieversorgung hervorgetan. Seit geraumer Zeit wird in Lateinamerika aufgrund guter Standortbedingungen die Herstellung von Biotreibstoffen aus agrarischen Nutzpflanzen mit dem Ziel vorangetrieben, den Verbrauch und die Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas zu reduzieren und darüber hinaus mit dem Export von Biokraftstoffen Devisen zu erwirtschaften. Unzählige privatwirtschaftliche Initiativen sowie staatliche Maßnahmen haben für einen wahren Agrotreibstoffboom in Lateinamerika gesorgt. Den ökonomisch motivierten Zielen stehen jene kritischen Stimmen in Lateinamerika und weltweit gegenüber, die auf ökologische und sozioökonomische Implikationen der 'grünen' Treibstoffe hinweisen. Die Preisexplosion auf dem Welterdölmarkt hat die Suche nach alternativen Kraftstoffen beschleunigt. Lateinamerika bietet hervorragende Standortbedingungen für den Anbau von Energiepflanzen. Es stehen sowohl große landwirtschaftliche Nutzflächen als auch optimale naturräumliche Rahmenbedingungen zu Verfügung. Außerdem gibt es vor allem in Brasilien eine langjährige Erfahrung mit Agrartreibstoffen. In der internationalen Klimadebatte spielen Agrokraftstoffe eine prominente Rolle. Allerdings zeigen sich vermehrt Risse im 'grünen Mantel' der Biotreibstoffe: Kritiker verweisen zu Recht auf ökologische und soziale Probleme bei deren Herstellung. Die tatsächliche Klimafreundlichkeit wird dabei in Frage gestellt und eine zunehmend ideologisch gefärbte Debatte 'Biofuels contra Nahrungsmittel' geführt. Unterschiedliche Argumente und Partikularinteressen der Gegner und Befürworter haben mittlerweile zu einer großen Unübersichtlichkeit und Polemik in der Diskussion um Biotreibstoffe geführt. Daher besteht die Notwendigkeit einer sachlichen und differenzierten Bestandsaufnahme und einer konstruktiven Debatte über die effizientere Nutzung von Biomasse durch neue Technologien (z.B. Treibstoffe der 'zweiten Generation') bei gleichzeitiger Umwelt- und Sozialverträglichkeit, um diese Chance für Innovationen in Lateinamerika nutzen zu können." (Autorenreferat)... view less

Keywords
food; Latin America; environmental compatibility; energy policy; organic product; agricultural policy; energy; energy source; biofuel; social effects; agricultural product

Classification
Ecology, Environment
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Economic Sectors

Method
descriptive study

Free Keywords
Biomasse; Wirtschaftspotential; dauerhafte Entwicklung

Document language
German

Publication Year
2008

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Lateinamerika, 9

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.