SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(448.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-276946

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wahlen im Kongo: das Ende einer langen Transition?

Elections in the Congo: the end of a long transition?
[Arbeitspapier]

Stroux, Daniel

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Kunde

Abstract

Der vorliegende Beitrag analysiert die Wahlen im Kongo am 30. Juli 2006, die keinen eindeutigen Sieger hervorgebracht haben. Dem offiziellen Wahlergebnis zufolge liegt Präsident Joseph Kabila mit 44,8% deutlich vor Vizepräsident Jean-Pierre Bemba (20%). Die Stichwahl ist für den 29. Oktober vorgeseh... mehr

Der vorliegende Beitrag analysiert die Wahlen im Kongo am 30. Juli 2006, die keinen eindeutigen Sieger hervorgebracht haben. Dem offiziellen Wahlergebnis zufolge liegt Präsident Joseph Kabila mit 44,8% deutlich vor Vizepräsident Jean-Pierre Bemba (20%). Die Stichwahl ist für den 29. Oktober vorgesehen. Die Ergebnisse der Wahlen zur Nationalversammlung weisen den gleichen Trend auf: Die Kabila-Allianz AMP (Alliance de la Majorité Présidentielle) bleibt mit etwa 44% unter der absoluten Mehrheit und braucht für eine Regierungsbildung einen Koalitionspartner. Bembas Wahlbündnis RENACO (Rassemblement des Nationalistes du Congo) kommt auf rund 23%. Während die Wahlen mit einigen Ausnahmen reibungslos verliefen, löste die Bekanntgabe der Ergebnisse der Präsidentschaftswahl am 20. August in der Hauptstadt Kinshasa schwere Kämpfe zwischen der Präsidialgarde Kabilas und Bembas Milizen aus. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die Wahl ein entscheidender Schritt zur Umsetzung der Verfassung und des neuen politischen Systems war. (ICD2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Wahlsystem; Demokratie; Abstimmung; Afrika südlich der Sahara; Kongo; Opposition; Wahlverhalten; Wahlergebnis; Afrika; Wahl; Wahlbündnis; Wahlbeteiligung; Wahlkampf; Zentralafrika; Wähler; Entwicklungsland; Demokratisierung; politische Geschichte; frankophones Afrika

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2006 (DR Kongo, 2006-07-30/2006-10-29); Abstimmungsergebnis; Kabila, Joseph; Bemba, Jean-Pierre; Wahlbeobachtung; Übergangsphase; Politische Partei

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Afrika, 9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.