SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(490.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-276911

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kaurimuschel statt Chamäleon: dritter demokratischer Präsidentenwechsel in Benin

Kauri mussel instead of a chameleon: third democratic change of president in Benin
[Arbeitspapier]

Stroh, Alexander
Never, Babette

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Kunde

Abstract

"Der dritte demokratische Machtwechsel an der Staatsspitze Benins seit 1990 hat gezeigt, dass das Land zu Recht als eines der wenigen Länder Afrikas gilt, in denen sich die Demokratie als Herrschaftsform fest etablieren konnte. Die jüngsten politischen Ereignisse haben verdeutlicht, dass Benin ein E... mehr

"Der dritte demokratische Machtwechsel an der Staatsspitze Benins seit 1990 hat gezeigt, dass das Land zu Recht als eines der wenigen Länder Afrikas gilt, in denen sich die Demokratie als Herrschaftsform fest etablieren konnte. Die jüngsten politischen Ereignisse haben verdeutlicht, dass Benin ein Erfolgsfall der Demokratie in Afrika ist. Verfassungsgemäßes Verhalten und rechtsstaatliche Konfliktlösung sind Zeichen der demokratischen Konsolidierung. Der Übergang von Kérékou auf Yayi bezeichnet einen wichtigen Einschnitt nach 15 Jahren Demokratisierung. Das Ende der Ära des ehemaligen Militärdiktators (1972-1991) und später demokratisch gewählten Präsidenten (1996-2006) bietet Gelegenheit zu einem Wandel in der beninischen Politik. Obwohl Yayi als parteiloser Technokrat seine Personalpolitik hauptsächlich an sachlichen Kriterien ausrichtet, bleibt abzuwarten, ob er die Patronagestrukturen nachhaltig aufbrechen kann oder ebenso wie Expräsident Soglo, der mit ähnlichen Vorhaben angetreten war, hinter die selbst gesteckten Ziele zurückfällt. Die ersten 100 Tage sprechen für eine positive Entwicklung. Wichtigstes Indiz ist Yayis Standhaftigkeit im Streit mit der großen Parlamentsmehrheit um die von ihm abgelehnte Verlängerung der Legislaturperiode." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Klientelismus; Verfassung; Demokratie; Abstimmung; Rechtsstaat; Afrika südlich der Sahara; Machtwechsel; Präsidentschaftswahl; Staatsoberhaupt; Afrika; Wahl; Benin; Präsident; Entwicklungsland; Demokratisierung; Westafrika; frankophones Afrika

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Innenpolitische Lage/Entwicklung; Innenpolitische Neuorientierung; Wahlergebnis/Abstimmungsergebnis; Regierungswechsel/Machtwechsel; Yayi, Boni; Kérékou, Mathieu

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Afrika, 8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.