SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(485.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-276613

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

G8 und Afrika: Symbolische Politik trifft auf reale Erwartungen

G8 and Africa - symbolic politics meets real expctations
[Arbeitspapier]

Schneidenbach, Tina

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Abstract

"Unter der deutschen Präsidentschaft wird der Ausbau der Beziehungen der G8 zu Afrika zu Reformpartnerschaften angestrebt. Verbunden mit einer 'positiven Botschaft des Vertrauens in die Zukunft Afrikas' sollen die wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents, die Bekämpfung der Armut und insbesondere ... mehr

"Unter der deutschen Präsidentschaft wird der Ausbau der Beziehungen der G8 zu Afrika zu Reformpartnerschaften angestrebt. Verbunden mit einer 'positiven Botschaft des Vertrauens in die Zukunft Afrikas' sollen die wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents, die Bekämpfung der Armut und insbesondere der Kampf gegen HIV/ AIDS thematisiert werden. Bislang sind die Ansichten über das afrikabezogene Engagement der G8 auf dem afrikanischen Kontinent selbst kontrovers. In Afrika bestehen einerseits hohe Erwartungen an die G8. Als reichste Staaten der Welt sollten sie über die finanziellen Mittel verfügen, um Afrika aus der Unterentwicklung herauszuhelfen. Wenn nicht sie, wer dann? Andererseits befürchten afrikanische Nichtregierungsorganisationen, dass der Afrika-Aktionsplan lediglich die Neuauflage bereits vergangener Zusagen mit sich bringt. Es bestehen Divergenzen zwischen der Bewertung des Engagements der G8-Staatendurch die afrikanische politische Elite (eher positiv) und durch Vertreter der Zivilgesellschaft (eher skeptisch). Afrikanische Erwartungen werden in den G8-Staaten denn auch nur gefiltert wahrgenommen: Die Interessen einer Gruppe von Staatenlenkern stehen im Vordergrund. Aus dem G8-Afrika-Aktionsplan werden in der Zivilgesellschaft die Themen öffentliche Entwicklungshilfe, Entschuldung, Handel und Gesundheit diskutiert. Fragen aus dem Bereich Sicherheitspolitik und Institution Building stehen, obgleich sie einen sehr großen Raum im Aktionsplan einnehmen, nicht im Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit. Die Inhalte der jeweiligen Agenda klaffen auseinander." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
AIDS; Sicherheitspolitik; Armutsbekämpfung; Entwicklungshilfe; Kooperation; Reform; nichtstaatliche Organisation; Entwicklungshilfepolitik; internationale Beziehungen; Afrika

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Group of Seven/Group of Eight; Auslandshilfepolitik von Staatengruppen/internationalen Organisationen; Afrikapolitik; Gipfelkonferenzen westlicher Industrieländer; G8 Africa Action Plan (2002-06-27); Implementierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Global, 11

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.