SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(686.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-276511

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lateinamerika im Sog der Finanzkrise

Latin America in the maelstrom of the financial crisis
[Arbeitspapier]

Sangmeister, Hartmut

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien

Abstract

"Nach sechs Jahren kräftigen Konjunkturaufschwungs wird sich das Wirtschaftswachstum in Lateinamerika deutlich abschwächen. In der zweiten Hälfte des Jahres 2008 ist die Wirtschaft der Region immer stärker in den Sog der internationalen Finanzkrise geraten. In allen Ländern wird sich 2009 das gesamt... mehr

"Nach sechs Jahren kräftigen Konjunkturaufschwungs wird sich das Wirtschaftswachstum in Lateinamerika deutlich abschwächen. In der zweiten Hälfte des Jahres 2008 ist die Wirtschaft der Region immer stärker in den Sog der internationalen Finanzkrise geraten. In allen Ländern wird sich 2009 das gesamtwirtschaftliche Wachstum gegenüber dem Vorjahr deutlich verlangsamen. Jedoch sind konkrete Prognosen der wirtschaftlichen Entwicklung derzeit extrem unsicher, da offen ist, ob und wie schnell sich die konjunkturelle Lage der Weltwirtschaft verbessern wird. Die Regierungen der meisten Länder Lateinamerikas haben umfangreiche Programme zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage angekündigt. Sinkende Exporterlöse in Folge fallender Weltmarktpreise für Rohstoffe und Agrarprodukte sowie steigende Importaufwendungen im Zuge des wirtschaftlichen Wachstums haben dazu beigetragen, dass in der aggregierten Leistungsbilanz der Region 2008 nach fünf Jahren erstmals wieder ein Defizit hingenommen werden musste. In den wichtigsten Volkswirtschaften der Region muss 2009 mit einer Reduzierung der Zuwachsraten der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung um mehr als die Hälfte gerechnet werden. Viele Regierungen in Lateinamerika haben keynesianisch inspirierte Konjunkturprogramme zur Ankurbelung der Nachfrage in Gang gesetzt; eine konzertierte Aktion lateinamerikanischer Regierungen, um mit abgestimmten geld- und finanzpolitischen Maßnahmen den Auswirkungen der Krise zu begegnen, ist bislang jedoch ausgeblieben. Trotz erhöhter Inflationsgefahren und verschlechterter außenwirtschaftlicher Bedingungen sind die Voraussetzungen, die Turbulenzen besser zu überstehen, die Lateinamerika in Folge der aktuellen weltwirtschaftlichen Krisenkonstellation drohen, günstiger als in früheren Dekaden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftspolitik; Keynesianismus; Wirtschaftswachstum; Konjunkturpolitik; Konjunktur; Finanzkrise; Entwicklungsland; Weltwirtschaftskrise; Weltwirtschaft; Weltwirtschaftssystem; Lateinamerika

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Wirtschaftspolitik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Finanzmarktkrise; Wirtschaftskonjunktur; Zuwachsrate; Entwicklungsperspektive und -tendenz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Lateinamerika, 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.