SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(448.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-276265

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konservativer Wahlsieg: Hintergründe und mögliche Auswirkungen der Präsidentschaftswahl in Südkorea

Conservative election victory: background and possible impacts of the presidential election in South Korea
[working paper]

Peters, Mascha
Shim, David

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien

Abstract

"Am 19. Dezember 2007 wurde Lee Myung-bak, ehemaliger Oberbürgermeister Seouls und früherer Vorstandsvorsitzender eines Tochterunternehmens von Hyundai, zum neuen Präsidenten der Republik Korea gewählt. Mit einem Stimmenanteil von 48,7 Prozent und einem Vorsprung von über 22 Prozent zum Zweitplatzie... view more

"Am 19. Dezember 2007 wurde Lee Myung-bak, ehemaliger Oberbürgermeister Seouls und früherer Vorstandsvorsitzender eines Tochterunternehmens von Hyundai, zum neuen Präsidenten der Republik Korea gewählt. Mit einem Stimmenanteil von 48,7 Prozent und einem Vorsprung von über 22 Prozent zum Zweitplatzierten erreichte der Kandidat der konservativen Grand National Party (GNP) den deutlichsten Sieg in der Geschichte demokratischer Wahlen in Südkorea. Der Wahlsieg Lees beendet eine zehn Jahre andauernde linksliberale Ära, die 1997 mit dem damaligen Präsidenten Kim Dae-jung begann. Allerdings sieht sich der neue Präsident Vorwürfen des Finanzbetrugs ausgesetzt, die ein Sonderermittler prüfen soll. Im Falle einer Verurteilung könnte es zu einer Neuwahl kommen. Der Regierungspartei Uridang gelang es bis zuletzt nicht, einen Kandidaten aufzustellen, der in der Lage gewesen wäre, die Konflikte innerhalb des zerstrittenen liberalen Lagers zu überbrücken. Erst im August hatte sich die Uri-Partei aufgelöst. Der Großteil ihrer Mitglieder trat der neu gegründeten United New Democratic Party (UNDP) bei. Weit verbreitete Unzufriedenheit mit der Wirtschaftspolitik der Regierung Roh gilt als Hauptursache für die Niederlage des Regierungslagers. Den Wachstumsraten von jeweils deutlich über vier Prozent in den vergangenen Jahren steht eine gefühlte Krise im Land gegenüber, die der designierte Präsident Lee in den Mittelpunkt seiner Wahlkampfstrategie stellte. Außenpolitisch sind vor allem eine Stärkung der Beziehungen zu den USA, Verbesserungen im Verhältnis zu Japan und eine stärker an Bedingungen geknüpfte Politik gegenüber Nordkorea zu erwarten. Außer einer möglichen Neuwahl im Falle einer Verurteilung Lees finden im April 2008 Parlamentswahlen statt, deren Ausgang die politische Durchsetzbarkeit einer Reihe von Lees Vorhaben bestimmt." (Autorenreferat)... view less

Keywords
Asia; election campaign; North Korea; political program; white-collar criminality; Far East; president; political situation; South Korea; conservative party; election result; presidential election; candidacy; domestic policy

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
descriptive study

Free Keywords
Wahl/Abstimmung; Wahl von Personen; Innenpolitische Lage/Entwicklung; Außenpolitik einzelner Staaten

Document language
German

Publication Year
2008

City
Hamburg

Page/Pages
6 p.

Series
GIGA Focus Asien, 1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.