SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(915.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-275654

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fernando Lugo: politischer Wandel und Kontinuität in Paraguay

Fernando Lugo - political change and continuity in Paraguay
[Arbeitspapier]

Lachi, Marco
Otter, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien

Abstract

"Fernando Lugo ist als heutiger Ex-Bischof der Diözese San Pedro, einem der ärmsten Landstriche Paraguays, seit langem kein Unbekannter mehr. Sein Wechsel zur Politik 2006 war allerdings für viele eine Überraschung. Dies gilt umso mehr noch für seinen kürzlich erzielten Wahlerfolg. Sein zukünftiges ... mehr

"Fernando Lugo ist als heutiger Ex-Bischof der Diözese San Pedro, einem der ärmsten Landstriche Paraguays, seit langem kein Unbekannter mehr. Sein Wechsel zur Politik 2006 war allerdings für viele eine Überraschung. Dies gilt umso mehr noch für seinen kürzlich erzielten Wahlerfolg. Sein zukünftiges Amt als Staatspräsident und Regierungschef wird er am 15. August 2008 antreten. Inwieweit bedeutet Lugos Wahlsieg politischen Wandel oder Kontinuität und was sind die voraussichtlich wichtigsten Herausforderungen und Handlungsspielräume für den neuen Präsidenten? Der Wahlsieg Fernando Lugos ist ein historisches Ereignis, da er gegen die seit 1947 regierende Colorado Partei gesiegt hat. Es besteht nun erstmals die Chance, die klientelistischen politischen Strukturen Paraguays aufzubrechen und eine politische und soziale Neugestaltung des Landes voranzutreiben. Das nach wie vor von den Traditionsparteien dominierte Parlament könnte sich als Hürde für den Wandel erweisen. Da Lugo aber nicht nur reformistische, sondern auch traditionell konservative und liberale Wähler und politische Akteure hinter sich vereinen konnte, ist sein politischer Handlungs- und Gestaltungsspielraum derzeit nicht zu unterschätzen. Die traditionellen Parteien Paraguays sind durch Lugos Sieg zwar keineswegs machtlos geworden, stehen nun aber vor der Herausforderung, die soziale Krise des Landes ernst zu nehmen und zu einer nachhaltigen Sozialpolitik beizutragen. Lugos größte Herausforderung für die nächsten Jahre ist die Reduzierung der Armut großer Bevölkerungsteile. Die wirtschaftliche Konjunktur der letzten Jahre gibt ihm dafür zwar die Mittel in die Hand, nun gilt es aber, die sehr bürokratischen, weitgehend klientelistischen und teils korrupten politischen Strukturen zu reformieren, damit die untersten Einkommensschichten und die Arbeitslosen am Wirtschaftswachstum teilhaben können." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Abstimmung; Armutsbekämpfung; Wahlergebnis; Präsidentschaftswahl; Korruption; Wahl; Protektion; politischer Wandel; Präsident; sozialer Wandel; soziale Krise; Paraguay; Entwicklungsland; Südamerika; politische Situation; Lateinamerika

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Regierungswechsel/Machtwechsel; Politische Reformen; Politische Neuorientierung; Abstimmungsergebnis; Wirtschaftslage

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Lateinamerika, 6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.